piwik no script img

politik + meinung

Foto: dpa

gaza Seit Beginn der israelischen Offensive im Gazastreifen musste die Familie al-Madhoun schon sechsmal fliehen Zum Thema

thema der woche

bedrohte demokratie Gewalttaten gegen Politiker:innen nehmen zu. Was kann man dagegen tun? 4–

kolumne die eine frage Peter Unfried über die veränderte Welt, in der seine Kinder heute leben Zum Thema

reise Was der Europa­besuch von Chinas Präsident Xi Jinping über den Zustand der EU verrät Zum Thema

bild der woche Aktivist:innen wollen auf das Werksgelände von Tesla in Grünheide vordringen Zum Thema

ukraine Kraftwerke, Umspannstationen, Wasserdämme: Die Russen greifen massiv die Energie­infrastruktur des Landes an Zum Thema

report Wegen mutmaßlich massiver Korruption haben die USA Sanktionen gegen zwei Afghanen verhängt, von denen einer groß in Baden-Württemberg investiert hat 8–

nachruf Der Buchenwald-Überlebende Ivan Ivanji ist gestorben Zum Thema

analyse Was ist Benjamin Netanjahus Kalkül? Zum Thema

experiment Drei Jahre erhielten 122 Personen ein bedingungsloses Grundeinkommen. Zwei von ihnen ziehen ein FazitZum Thema

kolumne stadtgespräch Simone Schlindwein über Wassermassen in Kampala Zum Thema

das politische buch Onur Erdur untersuchtdie kolonialen Wurzeln der französischen Theorie Zum Thema

das politische buch Matthew Desmond hat eine Studie über die Armut in den USA geschrieben Zum Thema

kolumne fernsichtHagai Dagan über Christi Himmelfahrt und Sex Zum Thema

kommentar Stefan Reinecke zu politisch motivierten Übergriffen Zum Thema

kommentar Ulrike Winkelmann über den Haushaltsstreit der Ampel Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Ariane Lemme 14–

essay Der Brexit ist eine Katastrophe. Ist Brejoin eine Lösung? Zum Thema

talk der woche Mathis Raabe zum Rap-Beef zwischen Drake und Kendrick LamarZum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über einen Juden in der Roten Armee, ihren Urgroßvater Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen