piwik no script img

politik + meinung

Foto: Bernd Weißbrod/dpa

ukraine Wie ist die Lage an der Front? Zum Thema

thema der woche

ämter Politiker werden immer häufiger angefeindet. Besonders die Grünen haben es deshalb schwer, KandidatInnen für Kommunalwahlen zu finden.Es gibt aber auch einen gegenläufigen Trend 4–

kolumne ernsthaft? Unkontrollierte soziale Medien machen unsere Kinder unglücklich Zum Thema

cannabis Showdown im Bundesrat: Die Legalisierung kann kommen Zum Thema

bild der woche In Haiti eskaliert die Gewalt Zum Thema

unis Wie lassen sich die prekären Arbeitsbedingungen an Hochschulen verbessern? Nicht mit den Plänen der Ampel, sagen BetroffeneZum Thema

türkei Istanbuls Bürgermeister stellt sich zur Wiederwahl. Er ist die Hoffnung der Gegner von Erdoğan 8–

lieferketten Mehr Rechte für die Beschäftigten der weltweiten Fabriken und Plantagen: Die Lieferketten-Richtlinie der EU ist fast fertig Zum Thema

kolumne stadtgespräch Julia Neumann über die betrübte Ramadan-Stimmung in Beirut Zum Thema

das politische buch Der israelische Historiker Benny Morris über sein Buch „1948“, das endlich auf Deutsch erscheint Zum Thema

kolumne fernsicht Joachim Buwembo über die clevere Machtpolitik von William Ruto Zum Thema

kommentar Bernd Pickert über die Legalisierung von Cannabis Zum Thema

kommentar Simone Schmollack über die Geburtenrückgänge Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Lukas Wallraff 14–

essay Leihmutterschaft und die Notwendigkeit, darüber zu reden Zum Thema

talk der woche Ambros Waibel über deutsche Tiefkühlfantasien zur Ukraine Zum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über Neues von der Artenvielfalt Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen