piwik no script img

nachrichten

Gender Pay Gap wird in Niedersachsen kleiner

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, der sogenannte Gender Pay Gap, ist in Niedersachsen leicht geschrumpft. Wie das Landesamt für Statistik in einem vom Sozialministerium herausgegebenen Sozialbericht feststellt, lag in Niedersachsen die Lücke bei den Löhnen im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im April 2024 bei 15 Prozent. Der deutschlandweite Durchschnittswert betrug 16 Prozent. Ein Jahr zuvor sei die Lücke noch 18 Prozent groß gewesen, heißt es in dem Bericht. Werden beim Lohn Faktoren wie vergleichbare Tätigkeiten, Qualifikation, Leistungsgruppe, Dienstalter und Beschäftigungsumfang berücksichtigt, habe die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Niedersachsen im vergangenen Jahr bei fünf Prozent gelegen, das seien zwei Prozentpunkte weniger als 2023. (dpa)

Ensemble gegen Absage von Missbrauchs-Stück

Das Schauspielensemble des Theaters Osnabrück wendet sich in einer aktuellen Stellungnahme geschlossen gegen die Absetzung des Theaterstücks „Ödipus Exzellenz“. Dass der Theaterabend über das Wegschauen und Vertuschen von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen in der katholischen Kirche zurückgezogen worden sei, habe „erneutes Wegschauen und Vertuschen produziert“, betonten die Mitglieder der Sparte Schauspiel. Sie äußerten die Überzeugung, dass der Schutz der Gläubigen nicht über dem der Betroffenen stehen könne. „Wir teilen nicht die öffentliche Stellungnahme des Hauses.“ Darin hatte es geheißen, die am 31. August als Eröffnungsstück der neuen Spielzeit geplante Produktion sei aufgrund „künstlerischer Differenzen“ abgesagt worden. Intendant Ulrich Mokrusch kündigte dem Team um Regisseur Lorenz Nolting. Streitpunkt war demzufolge die Darstellung eines katholischen Gottesdienstes. (epd)

Rheinmetall-Chef sieht gute Chancen für Blohm + Voss

Rheinmetall-Chef Armin Papperger sieht gute Zeiten auf die Blohm+Voss-Werft im Hamburger Hafen zukommen. Es gebe ein erhebliches Potenzial für die Werften in Deutschland, auch für den Standort Hamburg, sagte Papperger in Hamburg. „In allen Standorten, wo wir bisher eingestiegen sind, haben wir das Personal deutlich erhöht.“ Deutschlands größter Rüstungskonzern hatte sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen auf einen Kauf ihrer Militärsparte NVL geeinigt. Dazu zählt auch Blohm+Voss in Hamburg. (dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen