piwik no script img

nachrichten

Brand an Bahnstrecke Hannover-Berlin wurde gelegt

Die Polizei geht nach dem Brand an der wichtigen Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover von schwerer vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Spurenlage an einem Stellwerk in Lehrte deute darauf hin, teilte eine Polizeisprecherin mit. Die Kriminalpolizei Hannover habe entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Bisher gibt es nach Angaben der Polizei Hannover noch keine Verdächtigen. Am Samstag hatte ein Sicherungskasten eines Stellwerks in Lehrte bei Hannover gebrannt. (dpa)

Madsack-Verlag übernimmt Nordwest Mediengruppe

Die Madsack-Unternehmensgruppe aus Hannover übernimmt die Oldenburger Nordwest Mediengruppe. Zur Transaktion zählen den Angaben zufolge das Verlagsgeschäft der Tageszeitungstitel Nordwest-Zeitung, Emder Zeitung und des Anzeigers für das Harlingerland, das gesamte Wochenblattgeschäft und die Digitalangebote. Die Tageszeitungen erreichen nahezu 120.000 Abonnenten, der Jahresumsatz liegt bei mehr als 120 Millionen Euro. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. (epd)

Seyla Benhabib erhält Bremer Hannah-Arendt-Preis

Die emeritierte US-amerikanische Professorin für Politische Theorie und Philosophie, Seyla Benhabib, erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025. Die Wissenschaftlerin wird den Preis am 9. Dezember im Bremer Rathaus entgegennehmen, teilte die Heinrich-Böll-Stiftung mit. Die Jury würdigte sie als „herausragende politische und philosophische Intellektuelle“. Die zentralen Herausforderungen der Gegenwart seien Ausgangspunkte ihrer Analysen zu Migration, Feminismus, politischer Zugehörigkeit und internationalen Konflikten. (dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen