piwik no script img

nachrichten

Schärfere Grenzkontrollen in Niedersachsen

Nach der Ankündigung verschärfter Kontrollen an den deutschen Außengrenzen hat die Bundespolizei in Niedersachsen ihre Kräfte bereits aufgestockt. „Wir haben die Kontrollen der Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze verschärft“, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Grundlage sei eine Weisung des Bundesinnenministeriums. Der Grenzraum zu den Niederlanden ist in Niedersachsen knapp 180 Kilometer lang. Seit 2024 werde verstärkt an Autobahnen und Bundesstraßen kontrolliert, nun auch vermehrt an kleineren Übergängen. (dpa)

Hamburgs Immobilienmarkt zieht wieder an

In Hamburg sind im vergangenen Jahr mehr Wohnungen und Häuser verkauft worden als 2023. Die Transaktionen von Eigentumswohnungen nahmen um 29,4 Prozent auf 4.883 zu, wie die Stadtentwicklungsbehörde bekanntgab. Senatorin Karen Pein (SPD) sprach von einer fortschreitenden Erholung des Markts. Unter anderem gesunkene Finanzierungskosten und hohe Nachfrage hätten zum Anstieg der Transaktionen geführt. Der durchschnittliche Gesamtkaufpreis von Eigentumswohnungen lag laut Bericht bei 520.000 Euro – ein Plus von 4,6 Prozent zu 2023. Neue Wohnungen kosteten in mittlerer Lage rund 8.200 Euro je Quadratmeter Wohnfläche, Altbauwohnungen 5.250 Euro. (dpa)

Noch mehr Aufträge für Kieler U-Boot-Bauer TKMS

Beim Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) boomt das Geschäft: Singapur hat zwei U-Boote beim Rüstungskonzern bestellt. Damit wachse das Auftragsbuch von TKMS mit aktuell etwa 16 Milliarden Euro weiter an. Die Auftragserweiterung könne im Rahmen der bestehenden Kapazitäten in Deutschland, trotz hoher Auslastung bis in die 2040er-Jahre hinein, abgewickelt werden.(epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen