nachrichten:
3.000 Menschen bei Gedenkmarsch
Insgesamt rund 3.000 Menschen haben sich nach Angaben der Organisatoren zwischen Donnerstag und Sonntag an einem viertägigen Gedenkmarsch von Bremen nach Sandbostel und dem Rahmenprogramm beteiligt. Dieser führte unter dem Motto „Steps to remember“ vom Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge bis zur niedersächsischen Gedenkstätte Lager Sandbostel. Die Aktion erinnerte an den Todesmarsch tausender KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter vor 80 Jahren, die im April 1945 auf dieser Route von den Nationalsozialisten in das damalige Kriegsgefangenenlager Sandbostel getrieben wurden. (epd)
Mehr Korruptionshinweise
Schleswig-Holsteins Antikorruptions-Beauftragte Cornelia Gädigk hat im vergangenen Jahr 92 Hinweise zu möglicher Korruption im Land erhalten. Das waren 20 mehr als 2023. Elf Vorgänge leitete die Antikorruptions-Beauftragte an die Staatsanwaltschaft weiter, 2023 waren es 13 Fälle gewesen. (dpa)
Überwachung und Drohnenverbote zum Kirchentag
Mit zusätzlichen Überwachungskameras und Drohnenverboten will die Polizei Hannover die Sicherheit beim Evangelischen Kirchentag gewährleisten. Täglich werden von Mittwoch bis Sonntag bis zu 150.000 Besucher erwartet. Die rund 1.500 Veranstaltungen finden hauptsächlich in der Innenstadt sowie auf dem Messegelände in Laatzen statt. Die Bilder würden zu den Veranstaltungszeiten live beobachtet und rund um die Uhr aufgezeichnet, kündigte die Polizei an. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen