nachrichten:
Putin: Wir machen weiter
Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Abend vor dem orthodoxen Weihnachtsfest Familien in der Ukraine gefallener russischer Soldaten getroffen und zur Unterstützung der Armee aufgefordert. „Viele unserer Männer, unsere mutigen, heldenhaften Jungs, russische Krieger, verteidigen auch jetzt, an diesem Feiertag, die Interessen unseres Landes mit der Waffe in der Hand“, sagte Putin. Er wünsche sich „ein klares Signal, dass meine Kollegen immer und überall an ihrer Seite sind, ich wiederhole, auf jeder Ebene der Macht.“ (rtr)
Selenskyj: Wir schaffen das
Russlands Angriff kann dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj zufolge zurückgeschlagen werden. „Selbst Russland kann wieder dazu gebracht werden, internationales Recht zu wahren. Der Angriff kann besiegt werden“, sagte Selenskyj bei einer Konferenz in Schweden per Videoschalte. Die Lage auf den Schlachtfeldern sei derzeit relativ stabil. (rtr)
Angriffe und Tote in Cherson
Im südukrainischen Cherson sind nach offiziellen Angaben durch russischen Beschuss mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. „Die russische Armee hat heute ein paar Stunden lang ununterbrochen die Wohnviertel von Cherson beschossen“, erklärte Militärgouverneur Olexander Prokudin am Sonntag. Getroffen worden seien unter anderem ein Markt und mehrere Wohnhäuser. Im Dorf Sadowe wurde eine Kirche getroffen und ein 73-Jähriger verletzt. (dpa, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen