piwik no script img

nachrichten

Northvolt beschließt Bau von Batteriefabrik in Dithmarschen

Das schwedische Unternehmen Northvolt hat den Bau einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide in Schleswig-Holstein beschlossen. Einen Durchführungsvertrag im Rahmen der Bauleitplanung der Gemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden unterzeichnete das Unternehmen am Mittwoch. Die kleinen Gemeinden wollen am Donnerstag beziehungsweise Montag über die Bauleitplanung beschließen. Anschließend muss die Baugenehmigung erteilt werden. Die EU-Kommission hatte in der vergangenen ­Woche Fördermittel und Garantien von Bund und Land von 902 Millionen Euro für den Bau der Fabrik genehmigt. (dpa)

Niedersachsen zahlt Soforthilfe für Hochwasserbetroffene

Mit einer Soforthilfe will das Land Niedersachsen Menschen helfen, die durch das Hochwasser in eine akute Notlage geraten sind. Anträge können beim zuständigen Landkreis oder bei den kreisfreien Städten gestellt werden, wie das Umweltministerium in Hannover am Mittwoch mitteilte. Demnach hat das Ministerium dem Haushaltsausschuss des Landtages eine sogenannte Billigkeitsrichtlinie vorgelegt, die in Kürze in Kraft tritt. Bei einem Schaden von voraussichtlich mindestens 5.000 Euro soll eine Soforthilfe von mindestens 1.000 Euro und maximal 2.500 Euro je Haushalt gezahlt werden, hieß es. Für Menschen in besonders akuten Notlagen sind in Ausnahmefällen auch bis zu 20.000 Euro Soforthilfe möglich. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden.(dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen