piwik no script img

nachrichten

Ukraine meldet Erfolg im Süden

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Angaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe östlich des befreiten Ortes Robotyne weiter vor. Im Bericht des Generalstabs in Kyjiw für Sonntagmorgen hieß es: Die Truppen „verdrängen bei Werbowe den Gegner aus seinen Stellungen und setzen sich an den erreichten Positionen fest“. Laut dem Institute for the Study of War (ISW) in den USA hat die Ukraine an dieser Stelle den russischen Verteidigungsgürtel durchbrochen. Die ukrainischen Truppen versuchen an dieser Stelle, Richtung Asowsches Meer vorzudringen. (dpa, taz)

Liefern die USA ATACMS- Raketen?

Die USA könnten der Ukraine US-Medienberichten zufolge bald ATACMS-Raketen mit höherer Reichweite zur Verfügung stellen. Die US-Regierung werde das von Kyjiw angeforderte Waffensystem in Kürze bereitstellen, berichteten die Washington Post und der US-Sender NBC News am Freitag. Laut NBC stellte US-Präsident Biden Selenski die Bereitstellung „einer kleinen Zahl“ an ATACMS bei dessen Besuch in Washington am Donnerstag in Aussicht. Laut Washington Post handelt es sich um eine ATACMS-Variante mit 140 Kilometern Reichweite, die mit Streumunition bestückt werden kann, nicht um die mit 300 Kilometern Reichweite. Die US-Regierung bestätigte die Berichte nicht. „Ich habe nichts anzukündigen“, sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses beim Pressebriefring am Freitag auf Nachfrage. Aber man habe in der Vergangenheit immer deutlich gemacht, dass eine mögliche ATACMS-Lieferung nicht vom Tisch sei. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen