piwik no script img

nachrichten

Gespräche über US-Sicherheits­garantien

Die Ukraine will in dieser Woche Gespräche mit den USA über Sicherheitsgarantien vor einem Nato-Beitritt des Landes beginnen. Es gehe um konkrete und langfristige Verpflichtungen der USA, um der Ukraine jetzt zu einem Sieg gegen den russischen Angriffskrieg zu verhelfen und danach künftige Aggressionen Moskaus zu verhindern, teilte der Leiter des Präsidialamtes in Kyjiw, Andrij Jermak, am Sonntag mit. Es gehe um Unterstützung bei der Verteidigung und Finanzierung sowie um Sanktionen gegen den russischen Aggressor. Die Ukraine arbeite an bilateralen Vereinbarungen auch mit ihren jeweiligen anderen Verbündeten, hieß es. (dpa)

Tote bei Angriff in Krywyj Rih

Bei einem russischen Angriff auf die Stadt Krywyj Rih sind nach ukrainischen Angaben am Montag mindestens vier Menschen ums Leben gekommen und 64 weitere verletzt worden. Eine Rakete sei in ein Wohnhaus eingeschlagen und hätte Wohnungen von der vierten bis zur neunten Etage zerstört, teilte der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko mit. Eine andere Rakete traf ein Universitätsgebäude. Auf einem von Präsident Wolodimir Selenski veröffentlichten Video war zu sehen, wie Rauch aus einem klaffenden Loch in der Seite des Wohngebäudes quoll, während das andere Gebäude fast völlig zerstört war. Unter den Trümmern wurden noch Verschüttete vermutet. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen