piwik no script img

nachrichten

Probleme bei Unterbringung von Geflüchteten in Niedersachsen

Die kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen sehen massive Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen aus der ­Ukraine. Man brauche mehr Unterstützung des Landes und Transparenz im Verfahren der Zuteilung dieser Menschen durch die Landesaufnahmebehörde, sonst drohe Obdachlosigkeit und Akzeptanzverlust, beklagten der Landkreistag, der Städtetag und der Städte- und Gemeindebund. In einem Brief an Innenminister Boris Pistorius (SPD) verlangen sie eine Aufstockung der Kapazitäten der Landesaufnahmebehörde. (epd)

Großmutter mutmaßlich von Enkel getötet

Eine 80-Jährige ist im niedersächsischen Delmenhorst getötet worden. Polizisten fanden die Frau am Sonntagabend leblos vor ihrem Haus, wie die Polizei am Montag mitteilte. Ihr Enkel wurde als dringend Tatverdächtiger festgenommen. Der 22-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg am Montag einem Haftrichter vorgeführt und anschließend wegen verminderter Schuldfähigkeit einstweilig in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Der Mann, der mit im Einfamilienhaus der Oma wohnte, hatte Angehörigen berichtet, er habe seine Großmutter getötet. Diese hatten dann den Notruf verständigt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen