nachrichten:
10.000 ukrainische Schüler in Niedersachsen
An den niedersächsischen Schulen sind bislang rund 10. 000 Schüler nach ihrer Flucht aus der Ukraine angemeldet worden – etwa 2.500 Schüler mehr als noch vor rund einer Woche. Das teilte das Kultusministerium am Montag mit. Über ein Meldeportal für potenzielle Lehrkräfte sowie pädagogische Kräfte aus der Ukraine liegen laut Ministerium bislang rund 160 Bewerbungen vor. Bislang konnten darüber 36 Menschen beschäftigt werden. Die Zahl der eingestellten Ukrainer sei allerdings nur bedingt aussagekräftig, da Schulen auch ohne diese Vermittlung Kräfte einstellen könnten. (dpa)
Mutmaßlicher PKK-Funktionär festgenommen
In Bremen hat die Bundesanwaltschaft einen mutmaßlichen Funktionär der in Deutschland verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK festnehmen lassen. Der am Freitag gefasste Mann sei inzwischen einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden und befinde sich in Untersuchungshaft, teilte die Karlsruher Behörde am Montag mit. Der Mann soll seit Mai 2018 als hauptamtlicher PKK-Kader tätig gewesen sein. (dpa)
Strafbefehl gegen Schweinemaster beantragt
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat gegen einen Mann aus dem Landkreis Oldenburg einen Strafbefehl beim Amtsgericht Cloppenburg beantragt, weil er als Betreiber zweier Schweinemastanlagen etwa 850 skelettierte Schweinekadaver nicht unmittelbar beseitigt haben soll. Er sei damit seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Beseitigung, die unter anderem dem Zweck der Vermeidung von Gefährdungen für Leib und Gesundheit von Mensch und Tier diene, nicht nachgekommen, hieß es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft am Montag. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen