piwik no script img

nachrichten

Stromkabel durch Baltrum

Die Starkstromkabel von Windkraftanlagen in der Nordsee sollen durch die Insel Baltrum gebohrt und dann zur Küste geführt werden. Die Trasse sei aus Sicht von Naturschutz, Bewahrung der Süßwasserreservoirs unter den Inseln sowie des Schutzes von Bodendenkmalen „deutlich raum- und umweltverträglicher“, teilte das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems mit. Eine geplante Trasse über die Insel Langeoog sei verworfen worden. Mit der Trasse sollen die mehr als 100 Kilometer vor der Nordseeküste liegenden Windparks an das Festland angebunden werden. (epd)

Bankbeschäftigte streiken

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte von Banken im Nordwesten zu Warnstreiks aufgerufen. Der Ausstand sei für Dienstag geplant, hieß es in einer Ankündigung. Es soll auch Demos von Mit­ar­bei­te­r:in­nen privater und öffentlicher Institute in Hannover, Bremen und Braunschweig geben. Verdi begründete die Aktion mit „unzureichenden Angeboten der Arbeitgeberverbände“ in den Tarifgesprächen. (dpa)

Kampf gegen Gewalt an Frauen

Bremen stärkt den Kampf gegen die Gewalt an Frauen. Am Dienstag werde sich ein Betroffenenbeirat zur Umsetzung der Istanbul-Konvention konstituieren, teilte Frauensenatorin Claudia Bernhard (Linke) mit. Bremen nehme damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen