nachrichten:
Doch kein Bremer Sonderweg: Ungeimpfte in Quarantäne kriegen keinen Lohnersatz
Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte in Quarantäne wird es wohl auch in Bremen nicht mehr geben. Zwar hatte die Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) der Abschaffung bei der Gesundheitsministerkonferenz am Mittwoch nicht zugestimmt, der Beschluss wird aber wohl trotzdem umgesetzt. Schuld ist offenbar zum einen die Rechtslage: Auch das Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass die Lohnfortzahlung bei einer Impfempfehlung des RKI wegfällt. Zum anderen gibt es unterschiedliche Positionen innerhalb des Senats: Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hatte gegenüber dem Weser-Kurier gar einen früheren Wegfall des Lohnersatzes befürwortet. Das Geld für die Lohnfortzahlung kommt aktuell aus dem Landeshaushalt. (taz)
... aber Familien kriegen Auszeit finanziert
Das Bundesfamilienministerium und das Bremer Sozialressort fördern eine „Corona-Auszeit“ für bedürftige Familien. Das teilt ein Sprecher der Sozialsenatorin mit. Dabei übernimmt der Bund Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu 90 Prozent, Bremen bezuschusst die Reisekosten und zahlt eine Tages-Freizeitpauschale für Kinder. Das Angebot gilt für Familien bis zu bestimmten Einkommensgrenzen bis Ende 2022. Infos gibt es auf bmfsfj.de und auf schnakenberg-stiftung.de. (epd/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen