piwik no script img

nachrichten

Interne Untersuchung an der Ida-Ehre-Schule

Der Vorfall vor der Ida-Ehre-Schule beschäftigt jetzt auch das Dezernat für Interne Ermittlungen (DIE). Es sei bislang noch kein Ermittlungsverfahren gegen einzelne Beamte bekannt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft auf taz-Nachfrage: „Der gesamte Einsatz wird jedoch derzeit überprüft. Dazu gehört auch eine Untersuchung des polizeilichen Einschreitens“. Ferner ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Schüler, der vom Alter her strafmündig ist. Wie die taz berichtete, hatte am 19. August ein Polizist Tritte an den Kopf bekommen, der einen 13-Jährigen am Boden fixierte. Laut Augenzeugen rief das Kind, es bekomme keine Luft. (taz)

Autonom fahrende Taxis

Hamburg soll nach Darstellung eines Firmenbündnisses europaweit die erste Stadt mit autonom fahrenden Sammeltaxis werden. Am Mittwoch wurde ein erster Prototyp vorgestellt. 2025 soll der „ID. Buzz AD“ marktreif sein. Zuvor seien umfangreiche Tests nötig, die in Hamburg absolviert würden. Als Testgebiet soll ein etwa 50 Kilometer langes Streckennetz in den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst und Hohenfelde dienen. (dpa)

6.000 Kilometer geradelt

Der Sozialwissenschaftler und Klima-Aktivist Michael Bilharz ist mit seinem Lastenrad 6.000 Kilometer durch Deutschland geradelt: Am Freitag wird er zum Start der Hamburger Klimawoche erwartet. Am 23. Juni war er mit seinem Lastenrad losgefahren, um für die „Klimawette“ zu werben. Damit sollen bis zur UN-Klimakonferenz Ende Oktober in Glasgow eine Million Menschen dazu gebracht werden, Klimaprojekte finanziell zu unterstützen und eine Million Tonnen CO2 einzusparen. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen