piwik no script img

nachrichten

CDU kritisiert Gesundheitssenatorin

Vor der heutigen Sitzung der Gesundheitsdeputation hat die CDU-Fraktion Senatorin Claudia Bernhard (Linke) vorgeworfen, nicht genug für die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu tun. „Angeblich verfügt die Gesundheitssenatorin über keine Zahlen, wie sich die Bedarfe für die Kinder- und Jugendpsychiatrie durch die Pandemie entwickelt haben“, sagte Rainer Bensch, gesundheitspolitischer Fraktionssprecher. „Sie vermutet einen Anstieg der Anfragen um 50 Prozent.“ Laut einer Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf zeige jedoch fast jedes dritte Kind ein Jahr nach Beginn der Coronapandemie psychische Auffälligkeiten. Momentan betrage die Wartezeit für eine stationäre Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vier bis fünf Monate, bei einer ambulanten Versorgung seien es sechs bis zwölf Wochen. „Angesichts einer noch nie dagewesenen ‚Welle’an erhöhtem kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungsbedarf reicht die normale Regelversorgung nicht“, so Bensch. Die Deputation für Gesundheit tagt um 15 Uhr per Videokonferenz. (taz)

Kultur-Sommer steigt draußen

Wie im vergangenen Jahr haben sich unterschiedliche Ak­teu­r*in­nen zusammen getan, um unter den geltenden Coronabedingungen für die kommenden Wochen ein vielfältiges Kultur-Programm zusammenzustellen. „Sommer Summarum“ beginnt am heutigen Abend mit der Varieté-Show „Splash“. Bis Ende August sind mehr als 300 Veranstaltungen an über 40 Orten unter freiem Himmel geplant. Darunter Theater, Akrobatik, Literatur, Diskurs, Figurentheater, Tanz und Aktionen speziell für Kinder. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen