piwik no script img

nachrichten

Gedenkplatz für Verstorbene ohne Grab

Der Friedhof in Ohlsdorf hat für Angehörige von Verstorbenen ohne festes Grab einen Gedenkplatz geschaffen. Das sei erstmalig auf einem Friedhof in Deutschland, heißt es auf einem Plakat an der Gedenkstelle. Da sich viele Menschen anonym, auf See oder in der Ferne bestatten ließen, fehle für Angehörige oftmals eine Gedenkstätte, teilte der Friedhof mit. Eine Besonderheit sei das „Glas der Erinnerung“. Hier können Angehörige und Freunde auf einer Glastafel nach Wunsch den Namen des Verstorbenen ergänzen lassen. (dpa)

Corona versaut Triathlon

Der Hamburger World Triathlon kann nicht wie geplant im Juli stattfinden. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Ursprünglich sollte der Wettkampf der WM-Serie am 10. und 11. Juli stattfinden. Mit rund 10.000 Teilnehmern gehört der Triathlon zu den größten Veranstaltungen seiner Art. (dpa)

Innenstadt soll bewohnter werden

Mit 29 Millionen Euro will der Senat die Innenstadt in den nächsten zwei Jahren attraktiver machen. Diese Mittel sehe der neue Doppelhaushalt vor, erklärte Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) am Freitag. Nach Ansicht der Senatorin sollte der Wohnungsbau in der Innenstadt weiter vorangetrieben werden. „Eine bewohnte Innenstadt ist auch eine belebte Innenstadt“, sagte Stapelfeldt. Derzeit lebten in der Hamburger Alt- und Neustadt rund 15.000 Menschen in 10.000 Wohnungen. Die Senatorin stellte Hilfen für die Umnutzung von Gewerbeflächen in Wohnraum in Aussicht. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen