piwik no script img

nachrichten

Protest mit Kutsche

Mit einer Demo im Watt haben rund 60 Bewohner der Insel Neuwerk und Cuxhavener Wattwagenfahrer auf ihre Lage aufmerksam gemacht. Sie fürchten um die Erreichbarkeit der Insel. Ein tiefer Priel rund drei Kilometer vor der Insel, das Duhner Loch, verhindert ihren Worten nach immer häufiger Fahrten mit dem Wattwagen oder Trecker zwischen Cuxhaven und Neuwerk. Die Bewohner verlangen bauliche Maßnahmen, damit der Weg durchs Wattenmeer dauerhaft gewährleistet ist. (dpa)

Haft für Waffensammlerin

Wegen eines versteckten Lagers mit illegalen Waffen ist eine 61-Jährige zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hannover verurteilte die Frau wegen Waffenbesitzes, aber nicht wegen Handels, weil ihr dies nicht nachzuweisen war, wie ein Gerichtssprecher sagte. Insgesamt ging es um 55 Schusswaffen, explosionsfähiges Material sowie mehr als 1.000 Schuss Munition, die in einer Waldhütte in Barsinghausen im Oktober 2019 entdeckt worden waren. (dpa)

Altlasten im Boden

Bei mehr als 6.500 altlastverdächtigen Flächen in Schleswig-Holstein ist laut der Landesregierung noch eine Gefährdungsabschätzung nötig. An rund 4.500 Standorten habe es bereits aufwendige Untersuchungen gegeben und weit über 1.000 Flächen seien saniert worden, sagte Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne). Bei vielen weiteren Flächen zeichne sich ein Sanierungsbedarf ab. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen