nachrichten:
Urabstimmung für Uniklinikstreik
Die Gewerkschaft Ver.di startet am Donnerstag eine zweiwöchige Urabstimmung über einen Streik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Alle Ver.di-Mitglieder an allen UKSH-Standorten seien aufgerufen, sich daran zu beteiligen, sagte ein Ver.di-Sprecher am Dienstag in Kiel. Sollten 75 Prozent der abgegeben Stimmen für einen Arbeitskampf sein, könne ein Streik ausgerufen werden. Hintergrund der Urabstimmung sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Ver.di fordert Hunderte neue Pflegekräfte. (dpa)
Niedersachsen macht Verwaltungsdaten öffentlich
Als eines der letzten Bundesländer möchte Niedersachsen die von den Landesbehörden erhobenen Daten der Allgemeinheit zugänglich machen. Dazu solle das Wirtschaftsministerium mit anderen Ressorts bis zur Sommerpause eine Open-Data-Strategie erarbeiten, teilte die Landesregierung am Dienstag in Hannover mit. Niedersachsen will der Bund-Länder-Plattform GovData beitreten, auf der bereits zwölf Länder und der Bund Verwaltungsdaten zum Nutzen von Bürgern und Wirtschaft bereitstellen. (dpa)
Allianz gegen rechts
Als Konsequenz aus der Thüringen-Krise haben fünf Regierungs- und Oppositionsfraktionen im Kieler Landtag eine Allianz gegen Rechts gebildet. „Wir stehen gemeinsam gegen die rechtspopulistischen und rechtsextremen Kräfte in unserem Land“, erklärten CDU, SPD, Grüne, FDP und SSW am Dienstag. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen