piwik no script img

nachrichten

Mitarbeiter verlieren Jobs

Der insolvente Windkraftwerksbauer Senvion wird aufgeteilt und muss Teile seines Geschäftsbetriebs stilllegen. Insbesondere für die Turbinenfertigung in Bremerhaven mit 200 Mitarbeitern sehen die Perspektiven sehr schlecht aus, wie die Geschäftsleitung mitteilte. Für diesen Teil des Unternehmens seien keine Angebote eingegangen. Gegenwärtig kann das Bremerhavener Werk noch Projekte abarbeiten, die der Belegschaft bis Ende des Jahres Beschäftigung geben. Noch immer bleibt unklar, wie viele der rund 1.800 Arbeitnehmer in Deutschland ihren Arbeitsplatz verlieren werden.(dpa)

Viele Jäger, ein Wolf

Der seit Januar zum Abschuss freigegebene sogenannte Problemwolf in Schleswig-Holstein soll künftig von allen Revierjägern in den Kreisen Pinneberg und Steinburg geschossen werden dürfen. „Mit dieser Maßnahme wollen wir die Maßnahmen zum Abschuss von GW 924m effizienter gestalten“, sagte Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne). (dpa)

Studium für Hebammen

In Osnabrück, Hannover, Göttingen und Oldenburg werden ab dem Wintersemester 2020/21 für Hebammen 140 Studienplätze neu geschaffen. In Niedersachsen gibt es dann 185 staatliche Plätze und 25 an einer privaten Hochschule in Buxtehude. Hintergrund ist ein neues Bundesgesetz, das Anfang 2020 in Kraft treten soll und ein akademisches Studium vorschreibt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen