piwik no script img

nachrichten

Bremen will Gerettete aufnehmen

Bremen ist laut seines designierten Bürgermeisters Andreas Bovenschulte (SPD) bereit, im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge aufzunehmen. „Bremen ist ein sicherer Hafen“, sagte er dem Spiegel. „Wir sind bereit zu helfen.“ Bisher habe das Bundesinnenministerium aber noch keine entsprechende Anfrage gestellt. Seenotrettung sei kein Verbrechen und dürfe nicht allein eine private, sondern müsse eine staatliche Aufgabe sein, sagte Bovenschulte. (dpa)

Polizei räumt FFF-Mahnwache

Die Polizei hat in der Nacht zu Dienstag eine Mahnwache von Fridays for Future auf dem Marktplatz aufgelöst. Laut Polizei sei sie nicht ordnungsgemäß angemeldet, kein Verantwortlicher vor Ort und zudem Kinder dabei gewesen. Polizeipräsident Lutz Müller sagte gegenüber Radio Bremen,: „Wir bedauern es, dass die Versammlung abgebrochen wurde. Das hätte in diesem Fall aufgrund eines Ermessenspielraumes nicht sein müssen.“ Bis Freitag wollen die FFF-AktivistInnen nun auf dem Marktplatz demonstrieren – diesmal aber angemeldet. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen