piwik no script img

nachrichten

Bremen Ziel von kein-Müll-Tourismus

Mit dem Projekt „Netzwerk für marine Umweltbildung“ sind am Sonntag junge Menschen aus der Partnerstadt Durban im Alter von 19 bis 25 Jahren in Bremen gelandet, um in Workshops zu lernen, wie sich etwa Meeresmüll vermeiden lässt und Mangroven geschützt werden können. Das teilte die Senatsverwaltung mit. Ihr Wissen sollen sie dann in ihren Heimatgemeinden weitergeben. Allerdings ist Südafrika Vorreiter bei der Reduktion von Plastikmüll, das Komplettverbot von Plastiktüten dort längst Realität. (taz)

Senatorin ist familienfreundlich

Die Wissenschafts- und Gesundheits-Senatorin ist von der Beruf-und-Familie-GmbH als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Insgesamt haben 62 Arbeitgeber dieses Zertifikat erhalten, teilte die Senatorin mit. „Diese Auszeichnung ist ein Qualitätssiegel“, betonte Senatorin Eva Quante-Brandt (SPD). „Damit werden wir in unserem Anspruch bestätigt, dass wir uns als Arbeitgeber immer weiterentwickeln müssen.“ (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen