nachrichten:
Sorge um Mieten
Laut einer vom NDR beauftragten Umfrage von Infratest dimap machen steigende Mietpreise vielen Hamburgern Sorgen. So befürchten laut einer Umfrage 36 Prozent der Befragten, dass ihre Wohnung in fünf Jahren zu teuer sein wird. Dabei sorgen sich vor allem jüngere Menschen: 40 Prozent der unter 39-Jährigen fürchten zu stark steigende Wohnkosten. Bei den über 65-Jährigen sind mehr als zwei Drittel entspannt. (dpa)
Viel Teilzeit in der Pflege
Rund 11.200 Menschen waren Ende 2017 bei den ambulanten Pflegediensten in Hamburg beschäftigt, drei Prozent mehr als 2015. Mehr als zwei Drittel waren Teilzeit beschäftigt, teilte das Statistikamt Nord am Montag mit. Der Anteil der geringfügig Beschäftigten lag bei 23 Prozent, und 32 Prozent arbeiteten in Teilzeit mehr als die Hälfte der vollen Arbeitszeit. (epd)
BAföG-Betrüger aufgeflogen
Ein Betrüger hat sich in Hamburg als falscher Student Tausende Euro BAföG erschlichen. Die Polizei ermittelt wegen des Erschleichens von Förderleistungen, bestätigte ein Polizeisprecher am Montag. Nach Polizeiangaben hatte der flüchtige Betrüger 19 BAföG-Anträge beim Studierendenwerk Hamburg gestellt, von denen 14 bewilligt wurden. (dpa)
Hausarbeiten endlich schreiben
Uni Hamburg und Staatsbibliothek laden am Donnerstag von 16 Uhr bis Mitternacht zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein. Dabei soll Studierenden geholfen werden, die Schreibschwierigkeiten haben, wie die Uni mitteilte. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen