piwik no script img

nachrichten

Arsen-Werte zu hoch

An der Messstation auf der Veddel wurde 2018 der erlaubte Arsen-Zielwert überschritten. Laut Umweltbehörde wurde im Schnitt statt der erlaubten 6 Nanogramm 7,8 Nanogramm je Kubikmeter Luft gemessen. Als eine Quelle komme die Kupferproduktion von Aurubis infrage. Das Unternehmen habe bereits Maßnahmen zugesagt, um den Zielwert schnell wieder zu unterschreiten. Einen ähnlich hohen Wert des ungesunden Halbmetalls gab es zuletzt 2006. (taz)

Neues Tonfa-Gutachten

Der Prozess um Schmerzensgeld für eine schwere Schädelverletzung, die sich Johannes M. vor zehn Jahren am Rande des Schanzenfestes zuzog, wird mit einem medizinischen Gutachten fortgesetzt. Der Kläger behauptet, die Verletzung, die ihn erwerbsunfähig machte, könne ihm nur durch einen Tonfa-Schlagstock der Bundespolizei zugefügt worden sein. Die Polizei bestreitet jeden Gewaltübergriff. Der Gutachter soll das nun aufgrund zehn Jahre alter Beweise klären. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen