nachrichten:
Weniger Fluchtburgen
Drei weitere Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge werden geschlossen: „Schmiedekoppel“ in Niendorf, „Fiersbarg“ in Lehmsal-Mellingstedt und „Neuer Höltigbaum“ in Rahlstedt. Wie der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF) mitteilte, betreibt die Stadt derzeit noch sechs Erstaufnahmeeinrichtungen sowie das Ankunftszentrum, in denen zusammen rund 1.100 Menschen leben. (dpa)
Teurer Müll
Müllentsorgung und Gehwegreinigung werden teurer. Der rot-grüne Senat hat beschlossen, die Gebühren ab Januar um jeweils 1,9 Prozent anzuheben. Die Hausmüllentsorgung verteuert sich demnach für einen durchschnittlichen Haushalt um 4,20 Euro pro Jahr. Hausbesitzer müssen für die wöchentliche Reinigung eines 15 Meter breiten Wegabschnitts an ihrem Grundstück künftig 1,80 Euro mehr bezahlen. (dpa)
NDR-Gebäude länger dicht
Die Sanierung des geschlossenen NDR-Bürohochhauses in Lokstedt, das nach Asbestfunden geräumt worden war, dauert länger als erwartet. Auch einen Neubau als möglicherweise kostengünstigere Variante schloss NDR-Intendant Lutz Marmor nicht aus. (dpa)
Gegen Kita-Schließung
Die Eltern der Kita-Kinder Billrothstraße in Altona wehren sich gegen die angekündigte Schließung der evangelischen Kindertagesstätte. In einem Brief fordern sie einen Aufschub der Entscheidung. Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein hatte sie mit dem schlechten Zustand des Gebäudes sowie der finanziellen und personellen Lage der Kita begründet. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen