piwik no script img

nachrichten

Wieder Tierquälerei

Angesichts neuer Vorwürfe wegen Missständen in niedersächsischen Schlachthöfen hat am Mittwoch eine Experten-Anhörung im Agrarausschuss des Landtags begonnen. Dabei geht es um die Frage, ob und wie sich staatliche Kon­trollen künftig verbessern lassen. Das Deutsche Tierschutzbüro hatte zuvor Bildaufnahmen von Tierquälerei in einem mit Videoüberwachung ausgestatteten Schlachthof in der Region Hannover präsentiert, dabei wurden Schweine mit Elektroschockern gequält. „Die neusten Aufnahmen des Tierschutzbüros belegen: Videoüberwachung, die durch die Schlachthöfe selbst durchgeführt wird, bringt nichts“, sagte Miriam Staudte (Grüne). Im Ausschuss geht es um einen Antrag der Grünen, der die Betäubungspraxis in Schlachthöfen grundsätzlich auf den Prüfstand stellen will. (dpa)

Razzia bei Rocker-Boss

Polizei und Staatsanwaltschaft haben das Anwesen von Rocker-Boss Frank Hanebuth in der Nähe von Hannover durchsucht. Hintergrund sei ein Ermittlungsverfahren gegen sechs Beschuldigte wegen räuberischer Erpressung, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover. (dpa)

Dämpfer für GroKo

Die große Koalition in Niedersachsen hat an Zustimmung verloren. Bei einer Wahl am Sonntag käme die SPD auf 26 Prozent. Die CDU würde auf 27 Prozent abrutschen. Das geht aus dem Niedersachsen-Trend des Meinungsforschungsinstituts Insa hervor. Gewinner wären die Grünen, die sich auf 17 Prozent steigern könnten. Die AfD würde ihr Ergebnis auf 12 Prozent verbessern, die FDP käme auf 10 Prozent und die Linken wären mit 5 Prozent knapp im Landtag. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen