nachrichten:
Neue Einbürgerungs-Kampagne
BremerInnen, die die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen, sollen per Brief der BürgermeisterInnen zur Einbürgerung ermuntert werden. Damit soll die Einbürgerungsquote gesteigert werden, die laut Innenressort von 2,64 Prozent im Jahr 2000 auf 1,29 Prozent im Jahr 2017 gesunken ist. Vorbild für die Kampagne ist Hamburg, das seit 2011 AusländerInnen in einem Schreiben zur Einbürgerung anregt und so die Quote steigern konnte. (taz)
Radfahrer schwer verletzt
In Grolland ist am Montag ein 16-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden, weil ein 71-jähriger Autofahrer seine Vorfahrt missachtet und ihn angefahren hat. Der Jugendliche schlug mit dem Kopf auf den Asphalt auf. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen