piwik no script img

nachrichten

Rocker gerazzt

Die Polizei hat in Schleswig-Holstein 21 Objekte im Rocker-Milieu durchsucht. Die Aktion laufe im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen Mitglieder der Hells Angels und der Red Devils aus Flensburg, teilte das Landeskriminalamt mit. Im Zentrum der Ermittlungen stünden 18 Personen, die verdächtigt werden, am 18. August am Rande einer Veranstaltung auf dem Flugplatz Schwesing bei Husum Angehörige des verfeindeten Rockerclubs Mongols MC Bad Coast Husum angegriffen und mindestens zwei von ihnen schwer verletzt zu haben. (dpa)

Schlachthof verdächtigt

Wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Schlachtbetrieb im Landkreis Osnabrück. Die Kreisverwaltung habe ein großes Interesse daran, Tierschutzverstöße aufzudecken, zu ahnden und die vorgefundenen Mängel abzustellen, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Dem Betrieb in Bad Iburg sei die Schlachtung untersagt worden. Das Landwirtschaftsministerium in Hannover erfuhr nach eigenen Angaben am Montag von einem Mitglied des Tierschutzvereins „SOKO Tierschutz“ von den Vorwürfen. (dpa)

Programm ausgeweitet

Das 2016 gestartete Landesprogramm gegen Rechtsex­tremismus in Niedersachsen soll ausgedehnt werden. Künftig soll Vorbeugung gegen alle Formen des politischen Extremismus geleistet werden, beschloss die Landesregierung. Das jährliche Budget von 1,4 Millionen Euro soll nun auch dafür verwendet werden, gegen Antisemitismus und Linksextremismus vorzugehen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen