piwik no script img

nachrichten

Rechtsabbiege-Unfall

Ein Fahrradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Norderstedt bei Hamburg schwer verletzt worden. Ein 79 Jahre alter Autofahrer übersah den Mann am Mittwochabend, als er mit seinem Wagen rechts abbiegen wollte, teilte die Polizei mit. Der Radfahrer sei verkehrswidrig auf dem Radweg auf der linken Seite unterwegs gewesen. Der 65-Jährige wurde schwer verletzt. (dpa)

VW will Batterien bauen

Volkswagen steigt bei einem Batterie-Entwickler ein und will in den nächsten Jahren eine erste kleine Fabrik für Feststoffbatterien bauen. Diese Akkus könnten in mehreren Jahren die Lithium-Ionen-Akkus als Energiespeicher in E-Autos ablösen. Eine Produktionsanlage, um im kleinen Maßstab mit der Fertigung zu beginnen, könnte in Salzgitter angesiedelt werden. (dpa)

Elektro-Teststrecke

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) und Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) haben den Startschuss für den Bau einer Elektro-Teststrecke für Lastwagen gegeben. Auf einem zehn Kilometer langen Abschnitt der Autobahn 1 zwischen Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck soll eine Oberleitung entstehen, mit der Lastwagen elektrisch betrieben werden können. (dpa)

Mehr Geld für Organe

Krankenhäuser sollten für die Entnahme von Spenderorganen besser bezahlt werden. Ein entsprechender Antrag von Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) wurde auf der Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf verabschiedet. Reimann erhofft sich einen Anstieg der Organspende-Zahlen. (dpa )

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen