piwik no script img

nachrichten

Neuer Vorschlag

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) will das Problem des Organspender-Mangels mit der „verpflichtenden Entscheidungslösung“ angehen. Ähnlich wie in den USA sollten die Menschen bei der Beantragung von Dokumenten wie Personalausweis oder Führerschein angeben müssen, ob sie Organspender sein wollen oder nicht, sagte Garg anlässlich des Tages der Organspende am 2. Juni. (dpa)

Neues Projekt

Wissenschaftler der Unis Osnabrück, Kassel und Tübingen wollen die Langzeitwirkung der Willkommenskultur 2015 untersuchen. Zahlreiche Unterstützungsnetzwerke für Flüchtlinge seien entstanden, sagte Projektleiterin Helen Schwenken vom Osnabrücker Institut für Migrationsforschung. Gleichzeitig werden rechtspopulistische Äußerungen immer lauter. Beide Phänomene sollen analysiert werden. Das Projekt wird vom Bund für drei Jahre mit rund 850.000 Euro gefördert. (epd)

Neuer Haushalt

Die private Jacobs-Universität profitiert von Bremens Nachtragshaushalt, der für die Hochschule eine Darlehensübernahme in Höhe von 46 Millionen Euro vorsieht. Im Vorfeld hatte die rot-grüne Koalition eine weitere Finanzierung noch abgelehnt. Der Nachtragshaushalt für den Doppeltetat 2018/2019 wurde in erster Lesung durchgesetzt. Im Juni soll dann die zweite und letzte Lesung erfolgen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen