piwik no script img

nachrichten

Fans feiern HSV-Training

Vor dem letzten Saisonspiel haben mehr als 1.500 Anhänger dem Hamburger SV mit Applaus und Sprechchören Mut für das Abstiegsfinale in der Fußball-Bundesliga gemacht. Trotz des drohenden ersten Abstiegs in der Vereinsgeschichte hatte der Klub sein an Donnerstagen übliches Geheimtraining abgesagt und die Fans zum Kommen eingeladen. Bereits am Dienstag waren die HSV-Profis auf ihre Anhänger zugegangen und hatten jedem Trainings-Kiebitz eine Kugel Eis spendiert. (dpa)

Mit 160 durch Altenwerder

Fast dreimal so schnell wie erlaubt ist ein Motorradfahrer durch Altenwerder gerast. Polizisten haben den 50-Jährigen am Mittwoch mit 160 Kilometer pro Stunde gestoppt, kurz nachdem er einen Lastwagen trotz durchgezogener Linie überholt hatte, wie die Polizei mitteilte. Erlaubt ist an der Stelle Tempo 60. Den Mann erwartet eine Geldbuße von 1.600 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot. Über die Köhl­brandbrücke, auf der Tempo 50 erlaubt ist, düste ein Autofahrer ein paar Stunden später mit 100 Sachen. (dpa)

P0lizei verhaftet Messerstecher

Nach einer Messerattacke auf einen 23-Jährigen auf St. Pauli hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 20 Jahre alte Mann soll den 23-Jährigen am 1. Mai frühmorgens auf der Reeperbahn mit mehreren Stichen in den Rücken verletzt haben. Das Opfer musste notoperiert werden. Der mutmaßliche Täter sei am Mittwochabend festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Stellingen seien Beweise für die Tat sichergestellt worden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauerten an. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen