piwik no script img

nachrichten

Stolberg geht in Revision

Der frühere Chef der Bremer Beluga-Reederei, Niels Stolberg, will die Verurteilung zu einer Haftstrafe von dreineinhalb Jahren nicht hinnehmen. Der 57-Jährige habe Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt, teilte das Bremer Landgericht mit. Auch die Staatsanwaltschaft will in die Revision gehen. (dpa)

Minister Habeck will Fahrverbot vermeiden

Nach dem Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts will Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) ein Diesel-Fahrverbot in Kiel vermeiden. Sein Ministerium untersuche auch mildere Maßnahmen wie Schutzmauern und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, sagte Habeck im Landtag. Derzeit arbeitet die Behörde gemeinsam mit der Stadt Kiel an einem Luftreinhalteplan. (dpa)

Rinderseuche in Bramsche

Nach dem Ausbruch einer Rinderseuche auf einem Hof in Bramsche bei Osnabrück hat der Landkreis einen Sperrbezirk eingerichtet. Amtstierärzte haben eine Infektion mit dem für Menschen ungefährlichen Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) festgestellt, teilte der Landkreis mit. Der Betrieb ist gesperrt, die rund 500 Tiere werden eingeschläfert oder geschlachtet. (dpa)

Geflügelpest auf Hallig

Der Geflügelpesterreger H5N6 ist erstmals in einer Geflügelhaltung in Deutschland nachgewiesen worden. Betroffen sei eine Haltung auf der Hallig Süderoog. Alle Hühner, Puten, Enten und Gänse wurden getötet und entsorgt, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Die Hallig sei zum Sperrbezirk und die Insel Pellworm zum Beobachtungsgebiet erklärt worden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen