piwik no script img

nachrichten

Schimpanse Robby darf vorerst im Zirkus bleiben

Der deutschlandweit wohl letzte Zirkus-Schimpanse Robby darf vorerst weiter bei seiner Schaustellerfamilie bleiben. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Berufung des „Circus Belly“ gegen ein Verwaltungsgerichtsurteil zugelassen, wonach der Affe seinen Lebensabend mit Artgenossen in einer Auffangstation verbringen soll. (dpa)

Holstein Kiel muss zahlen

Der Fußball-Zweitligist Holstein Kiel ist wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans bestraft worden. Nach einem Urteil des Sportgerichts muss der Aufsteiger eine Geldstrafe von 34.000 Euro zahlen. Das Sportgericht ahndete vor allem die Vorkommnisse beim Punktspiel gegen den FC St. Pauli am 19. September, bei dem rund 30 Kieler Zuschauer den Platz stürmten. (dpa)

Bremer bauen Roboter, der Container leert

Ein neuartiger Roboter soll Hafenarbeitern künftig helfen, riesige Schiffscontainer zu entleeren. Das Institut für Produktion und Logistik der Bremer Universität (Biba) entwickelt einen Prototypen, der 2019 erstmals zum Einsatz kommen soll. (dpa)

Kieler Minister plant Vorgaben für Shisha-Bars

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz will Gesundheitsrisiken in Shisha-Bars mit Hilfe eines Erlasses eindämmen. Der FDP-Politiker plant fachliche Vorgaben und Empfehlungen an die Gaststättenbehörden. Eine gesetzliche Regelung hält er nicht für erforderlich. Er reagiert damit auf Forderungen nach landesweiten Standards, die nach Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Lokalen mit Wasserpfeifen erhoben wurden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen