nachrichten:
Verfahren eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat ihre Ermittlungen gegen das Ex-Bundesvorstandsmitglied der AfD, Bodo Suhren, eingestellt. Der Verdacht, der Verwaltungsbeamte der Polizei Osnabrück habe Dienstgeheimnisse verraten, habe sich nicht belegen lassen, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Suhren wurde verdächtigt, Informationen aus dienstlichen Berichten, die als Verschlusssachen gekennzeichnet waren – vor allem geheime Flüchtlingszahlen – an AfD-Mitglieder versandt zu haben. (dpa)
Abschiebestopp abgelehnt
Schleswig-Holsteins Regierung hat einen generellen Abschiebestopp von Geflüchteten im Winter abgelehnt. Jeder Einzelfall werde vor einer Abschiebung geprüft, sagte Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU) am Donnerstag im Landtag. Die SPD hatte zuvor einen Winterabschiebestopp bis Anfang April beantragt. (epd)
Abschiebung zulässig
Ein palästinensischer Volkszugehöriger kann nach Auffassung des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes in die palästinensischen Autonomiegebiete abgeschoben werden, auch wenn die kein Staat im völkerrechtlichen Sinne sind. Das Gericht wies die Berufung eines Palästinensers gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Göttingen zurück, ließ aber Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht zu. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen