piwik no script img

montag, 4. november 2019

Melange

Evas Arche (282 74 35)Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n). 10.00 Große Hamburger Str. 28

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)TuneUp*Session – Herbst Edition. 21.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Half Alive. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Minyo Crusaders. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56821333)Kevin Morby Solo. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Holzmarkt 25Bodi Bill. 20.00, Säälchen Holzmarktstr. 25

Lido (69 56 68 40)A Tribe Called Red. 20.00 Cuvrystr. 7

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Erinnerung: Patti Smith mit Tony Shanahan. 19.30 Französische Str. 33 D

Schokoladen Mitte (282 65 27)Hula Ruach + Jaguar No Me. 19.00 Ackerstr. 169-170

Urban SpreeTonbruket. 19.00 Revaler Str. 99

Klub

KitKatClub5 years Electric Monday Month. DJs: Robert Owens, Ricardo Rodriguez u. a. Minimal, Deep House - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Kunst

Alexanderplatz4-11-89 Theater der Revolution. Theaterkollektiv PKRK, die größte freie Demonstration der DDR 30 Jahre später als „Theater der Revolution“ mit Sound, Schauspiel und Tanz. 17.30

Haus der Statistik4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Henrike Naumann: Tag X. 16.00-22.00 Karl-Marx-Allee 1

Scotty4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Atem. Mehtap Baydu, Performance. 16.00 Oranienstr. 46

Bühne

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspielePersona. 20.00 Schumannstr. 13a

Haus der Sinne (44 04 91 55)Ein Sommernachts-Tango. Compañía Fabula Tango. 20.00 Ystader Str. 10

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Salome. 19.30; 4. Berliner Herbstsalon: Futureland. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Danke Deutschland. Dt.+Vietn. mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153

Theaterhaus Berlin (28 04 19 67)Le roi se meurt (Der König stirbt). Frz. mit dt. ÜT. 20.00 Wallstr. 32

Wühlmäuse (30 67 30 11)7 auf einen Streich. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um!“. Pamela Biermann, Wolf Biermann, Wang Dan, Peigen Wang und Liao Yiwu. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)Buchpremiere: „Was nun? – Ein Weg zur deutschen Einheit“. Peter Brandt (Hsg.), Egon Bahr, Buchpräs. mit Prof. Adelheid Bahr u. a., Mod: Dr. Kristina Meyer. 19.00, UG Hiroshimastr. 17

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Das Finale. Das letzte Jahr der DDR. Hannes Bahrmann & Christoph Links, Buchvorst. 20.00 Wörther Str. 16

Institut für Philosophie der FU BerlinAlle unter einem Himmel – Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung. Zhao Tingyang, Buchpräs. 10.15, UG Habelschwerdter Allee 30

Kulturfabrik Moabit (397 50 56)Schall & Rauch Slam. 19.30 Lehrter Str. 35

Lettrétage (692 45 38)Rebellion des „und“ / Freiheit zum „und“. Peter Bexte. 19.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Schweizer Buchpreis 2019 – Die Nominierten. Simone Lappert und Tabea Steiner. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Wortservierungen: Etwas Großes geschieht – Realitätsschock. von Sacha Lobo, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Eröffnung 10. Krimimarathon: Trude Teige „Die Frau, die verschwand“ und Unni Lindell „Im Wald wirst du schweigen“. 19.00 Rauchstraße 1

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Lesebühne: Vision & Wahn „Borderline-Syndrom“. Tom Nils u. a. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Rathaus SchönebergWir waren Nachbarn: Uns kriegt ihr nicht. von Tina Hüttl, Alexander Meschnig, mit Rahel R. Mann. 17.30 John-F.-Kennedy-Pl.

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Don Camillo & Peppone – C&A. von Jörg Kotterba, mit Christian Gehlsen und Axel Henschke, Buchvorst., Mod.: Jörg Kotterba. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Kinderhort

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Barocktage: Vor unserer Zeit. ab 6 bis 9 J. 11.00 Unter den Linden 7

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die fürchterlichen Fünf. ab 5 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29

Volksbühne Berlin (030-50 59 07 71)Ost-Berlin – Revue einer verpassten Gelegenheit. Musik, Film, Gespräch mit Funny van Dannen, Knorkator, Luise Meier u. a., Leitung: Marion Brasch und Milan Peschel ab 12 J. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Lautsprecher

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Legal, illegal, scheißegal? Möglichkeiten und Grenzen des zivilen Ungehorsams. Podiumsdiskussion mit Burkard Dregger, Irene Mihalic, Jean Peters, Marit Schatzmann. 19.00 Adalbertstr. 95 A

FrauenComputerZentrum (617 970-0)IT-Know-how für den Wiedereinstieg. 10.00 Cuvrystr. 1

HAU 1 (25 90 04 27)Burning Futures: On Ecologies of Existence. #1 Facing Extinction! mit Marcela Vecchione, Franco Berardi Bifo und Antonia Majaca, Mod: Maximilian Haas und Margarita Tsomou. 19.00 Stresemannstr. 29

KulturGut Marzahn (540 07 7525)Zweimal Deutschland – Soziale Politik in zwei deutschen Staaten. Dr. Stefan Bollinger, Dagmar Pohle u. a. , Konferenz, Anm. erb. 9.30 Alt-Marzahn 23

Uferstudios (46 06 08 87)Open Spaces – Blattkritik #3. Diskussion. 18.00, Uferstudio 4 Uferstr. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen