piwik no script img

montag, 3. september 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

ART Stalker (030 – 220 529 60)Kicker Montag. mit dem Verein Kartal Berlin . 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Konzert

b-flat (283 31 23)Tasso Savvopoulos Auftrieb. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

Gretchen (25 92 27 02)Henry Green. Indie-Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

LabSaal (41 10 75 75)Jour fixe der Musikschule Reinickendorf – Schüler der verschiedenen Instrumentenklassen stellen sich vor. 19.00 Alt-Lübars 8

Lido (69 56 68 40)Wooden Shjips. Psychedelic. 21.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Mac‘n‘Bass, Evamuss. Experimental Electronica, Analogue Jungle, mit Shameless/Limitless – Berlin DIY, East African, Kuschelrock u. a. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Ensemble Modern). 19.00; Musikfest Berlin: Ensemble Modern, Ltg. Enno Poppe, Ueli Wiget (Klavier), Caroline Melzer (Sopran). Anton Webern: Variationen für Klavier op. 27, Zwei Lieder für Gesang und acht Instrumente nach Gedichten von Rainer Maria Rilke op. 8, Fünf Stücke für Orchester op. 10, Vier Lieder für Sopran und Kammerorchester op. 13, Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9, Drei Orchesterlieder; Mathias Spahlinger: „passage/paysage“ für großes Orchester. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Bayuk, Support: Little Big Sea. Alternative Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Radialsystem V (288 78 85 88)Ohrknacker: Trio Catch mit dem Komponisten Johannes Boris Borowski. Gesprächskonzert – J.B. Boworski: „As if“. 18.00, Studio C Holzmarktstr. 33

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Aliens In The Woods. Songwriting & Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Süper!Nice!: The Blank Tapes + Indridi. 19.00 Ackerstr. 169-170

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Berlin 21. Jazz, Swing, Funk, Afrobeats, Latin. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Arena ClubQuintessence Session. 22.00 Eichenstr. 4

Cassiopeia (47 38 59 49)Crazy Monday. DJs: The Craziest Of The Craziest. 23.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Don Tom, Joe Diel, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: Rollers HiFi. Tanzkurs & Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Alison Swing, Hiver, Dane. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: Tanzparty #12. Jo Parkes – Mobile Dance. 18.00, Studio 11 Uferstr. 23

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 19.15, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)25 Lieder aus 25 Jahren. Sebastian Krämer. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze – MundART & Comedy Theater (0179 53 466 96)Premierenprogramm. Marga Bach, Sabine Genz, Sigrid Grajek, Franziska Hausmann, Red Show Boys, Natascha Petz, Norbert Schultz u. a., Mod.: Klaus-Peter Grap. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Best of. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Schönhauser Allee 184

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Die Wiederholung. auf Französisch und Niederländisch mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Kurfürstendamm 153

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Die große radioeins Satireshow. Florian Schroeder & Gäste, . 19.45 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: Line Up. Lee Méir. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Zimmer 16 (48 09 68 00)Die offene Bühne. 19.30 Florastr. 16

Wort

Buchhandlung Braun & Hassenpflug (030 8029304)Ankerherz-Verlag Küstentour – für alle, die den Norden lieben! Ben O. Bömkes. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Dussmann (20 25 11 11)Darüber spricht man nicht. Weg mit den Körpertabus. Dr. Yael Adler, Buchpremiere. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90

FMP1nd-Literatursalon: Das Versprechen der Kraniche. Reisen in Aitmatows Welt. Irmtraud Gutschke. 18.00, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Pl. 1

GeistesblütenWas dann nachher so schön fliegt. Hilmar Klute, Ulrich Matthes, Buchpremiere, Mod.: Christian Dunker. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Lettrétage (692 45 38)Was bleibt. Elshan Ghasimi und Inge Buck. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Über die Dummheit. von Robert Musil mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (030 4467 3433)Lesebühne: Vision & Wahn. Thomas Manegold, Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Henrik Lode, VERA. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Die Kunst einfache Lösungen zu finden. Christian Ankowitsch, Buchpremiere, Mod.: Jörg Thadeusz. 20.00 Schönhauser Allee 176

Rathaus SchönebergWir waren Nachbarn: Uns kriegt ihr nicht. Rahel R. Mann. 17.30 John-F.-Kennedy-Pl.

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Villa Elisabeth (882 42 50)Sechs Koffer. Maxim Biller, Am Klavier: Igor Levit. 20.30 Invalidenstr. 3

Kinderhort

Schwartzsche Villa (91 42 10 51)Die sonderbare Ziege. Marionettentheater Kaleidoskop, Puppentheater mit Musik ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. Nach dem Roman von Erich Kästner. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Weinmeisterhaus (28 52 92 29)Ishavspirater – Siri und die Eispiraten. Frida Nilsson, Leitung: Brigitte Heuer ab 10 bis 13 J. 9.00 Weinmeisterstr. 15

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)The official Quran print of the Islamic Republic of Iran: significance, features and privileges. Karim Parchehbaf Dowlati, Morteza Tavakoli. 18.00, Konferenzraum 1 Jägerstr. 22-23

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Zwischen Freiheit und Frontex – Das Meer als Brücke und Grenze. Jakob Berndt, Dr. Itamar Mann, Maxi Obexer, Podiumsdiskussion, Mod.: Esra Küçük. 18.00, Zeughauskino Unter den Linden 2

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Auf der Höhe – Diagnosen zur Zeit: Y [Generation Why] – Leben und Arbeiten zwischen Sinnsuche und Sicherheitsbegehren. Cornelia Koppetsch. 19.30 Schumannstr. 8

Philharmonie (254 88-132)Musikfest Berlin: Quartett der Kritiker spricht über die Rezeption des Werks von Anton Webern. 17.00, Ausstellungsfoyer, Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Str. 1

Palais Schleiermacher (2043548)Berliner Theologen von Schleiermacher bis Marquardt – Helmut Gollwitzer (1908-1993). Dr. Matthias Loerbroks. 19.30 Taubenstr. 3

Stachelschweine (261 47 95)Kurtz auf der Couch. Talkshow. Kolumnist Andreas Kurtz im Gespräch mit Boris Aljinovic. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen