piwik no script img

montag, 25. märz 2019

Melange

Begine (215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Jeremiakirche Spandau (372 30 77)Horizonte: Die Geschichte Spandaus. Erik Semler. 15.00 Siegener Str. /Burbacher Weg

LernLaden Neukölln (68 05 43 77)Gut informiert und beraten zu Bildung und Beruf. 15.30 Karl-Marx-Str. 131

Konzert

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. 20.00 Herrfurthstr. 21

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Kelvyn Colt. Trap, Grime, R&B, Rap u. a. 20.30 Am Flutgraben 2

Kantine am BerghainCharlotte Lawrence. Folk-Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Werkstattkonzert: Kammerchor Hochschule für Musik Hanns Eisler, Kandidat*innen der Rias Kammerchor Akademie, Instrumentalensemble der HfM. Werke von Bach; Johann Kuhnau. 18.00, Kl. Saal; Akademie für Alte Musik Berlin, RIAS Kammerchor, Solist*innen: Elizabeth Watts u. a. Bach: Johannes-Passion. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Anna Loos. Deutschsprachiger Pop. 20.00 Cuvrystr. 7

Maze (55 51 84 54)Skaar. Pop Rock. 20.00 Mehringdamm 61

MonarchNEØV, Support: Seachange. 20.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (25 48 83 01)Orchestre symphonique de Montréal, Ltg. Kent Nagano, Jean-Yves Thibaudet (Klavier). Debussy: „Jeux – Poème dansé“; Saint-Saëns: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103; Strawinsky: Le Sacre du printemps. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (448 21 60)Raumschiff Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Fazi, Night Nail + support. Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Abonnementkonzert VI: Staatskapelle Berlin, Waltraud Meier (Mezzosopran). Gustav Mahler: Kindertotenlieder; Jean Sibelius: „Der Schwan von Tuonela“ op. 22 Nr. 2, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43. 19.30 Unter den Linden 7

UdK Bundesallee 1-12 (3 18 50)MaerzMusik – QuerKlang: QuerBlicke! Konzert zum 15. Juiläum: Schüler*innen der Heinrich-Böll-Oberschule. Festakt 15 Jahre Experimentelles Komponieren. 18.00, Probensaal

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Sylvie Maziarz, Elisa Elisa u. a. Minimal, Deep House. No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Tresor Club / GlobusHouse of Waxx. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

daadgalerie (261 36 40)MaerzMusik: Water Timing S. – Times’ Spiral. Liping Ting, Installation mit Videoprojektionen und performativen Interventionen. 12.00 Oranienstr. 161

diffrakt | zentrum für theoretische peripherieSpellbound #3 | Demonic Possession. Film screening with Nadine Hartmann, Clio Nicastro, Hannah Proctor. Spiritual Hysteria, Exorcism and Contagious Lust; anschließend Diskussion. 19.30 Crellestr. 22

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Vernissage: Sammlung Kulturzeitschriften Lateinamerikas. 19.30 Potsdamer Str. 37

Urania (218 90 91)Edward Hopper – der Maler der amerikanischen Seele. Dr. Gerhild H. M. Komander, Vortrag. 15.30 An der Urania 17

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Simply the Best – Tina Turner Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Christine Bovill‘s Paris. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Wheeler. 20.00, Kl. Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Cabuwazi – Zelt Tempelhof100 Jahre Waldorfschule: Faust I. Teil. Waldorfschule Potsdam (12. Kl.). 19.30 Columbiadamm 84

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Mitchener. Elaine Mitchener, Performance. 21.00 Schaperstr. 24

Komische Oper (47 99 74 00)Van Dijk | Eyal. Staatsballett Berlin, Distant Matter | Half Life. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Salome. 19.30 Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30 Kurfürstendamm 153

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Should I stay or should I stay. P 14, Jugendtheater. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Lettrétage (692 45 38)Literarisches Quartett zu Naomi Kleins „Gegen Trump. Der Aufstieg der Neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können“. Literarische Diskussionsrunde mit Madeleine Kneissig, Sophie Hofmeister, Moritz Müller, Janina Walkenhorst und Frank Träger. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Georg. Barbara Honigmann, Mod.: Ariella Chmiel. 19.30 Fasanenstr. 23

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Ovids Liebeskunst. mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der KulturbrauereiDie Aussprache. Miriam Toews. 20.00 Knaackstr. 97

Nordische Botschaften Felleshus (5050-0)Die Glocke im See. Lars Mytting, Berliner Buchpremiere. 19.00 Rauchstraße 1

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Ostfrauen verändern die Republik. Buchpremiere mit Tanja Brandes & Markus Decker und weiteren Gästen. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Tschechien erlesen: Dann blühen die Gräser. Jiri Hajicek, Lesung und Gespräch. 19.00 Wilhelmstr. 44

Zimmer 16 (48 09 68 00)Offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Werkstatt Hufelandstr. 35 (50590771)Stop-Motion-Atelier 1 – Experimente in Bild, Ton und Film. Henrike Kochta, Workshop ab 8 bis 12 J. 16.00 Hufelandstr. 35

Lautsprecher

Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtKulturcafé: Schreiben – die Kunst, Gedanken zu ordnen, Gefühle auszudrücken und Erlebnisse zu verdichten. Marion Lehmann. 15.15 Schuckertdamm 336-340

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Beyond Eurocentrism and Tribal History: Towards Decolonization and Connected Histories. Dag Herbjørnsrud, Workshop. 10.00; MaerzMusik: Queer Temporalities, Queer Histories. Workshop mit Elizabeth Freeman. 14.00 Schaperstr. 24

Helle Panke (47 53 87 24)Revolutionäre Theorie am Nullpunkt: Die Linie Korsch-Bordiga. Felix Klopotek. Mod: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Fokus Architektur #2: Housing behind the Eastern Border. Matthias Einhoff, Zbigniew Mackow, Agata Twardoch. Mod: Aleksandra Kędziorek. 19.00 Burgstr. 27

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)MaerzMusik: Tele-Visions Nights. Panels, Filmpräsentationen. 19.00 Gerichtstr. 35

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Literary genre or methodological tool? The example of the Tadhkira al-salahiyya. Élise Franssen. 18.15 Potsdamer Str. 33

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Climate Change – A History #3. Wilko von Hardenberg, Seminar (EN). 12.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne / Roter Salon (24 06 57 77)Online-Lust statt Online-Frust: Wie Journalismus im Netz funktioniert. Diskurs mit Prof. Hektor Haarkötter, Markus Beckedahl (Netzpolitik.org), Tina Groll (Zeit online), Malte Göbel. Mod: Herbert von Halem. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen