: montag, 12. november 2018
Melange
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)Menschenrechtspreises 2018: Women’s March USA. Verleihung. 16.30, Haus 1 Hiroshimastr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Reise nach Jerusalem. Regie: Lucia Chiarla, D 2018, 120 Min. 19.00 Hildebrandstr. 2
Jeremiakirche Spandau (☎ 372 30 77)Horizonte: Helmut Gollwitzer – ein Lebensbild des bekannten Berliner Theologen. Pfr. i. R. Konrad Urban. 15.00 Siegener Str. /Ecke Burbacher Weg
Kino in der KulturbrauereiZebra-Poesiefilmclub: Paterson. 20.30 Schönhauser Allee 36
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)ECM JazzNights: Vjay Iyer Sextet & Nik Bärtsch’s Ronin. Jazz, Funk, Avantgarde, Groove. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Wagner-Symposium: Konzert mit Anja Silja, Jonathan Ware (Flügel). 19.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Alfa Mist. Funk, HipHop, Jazz, Soul. 21.00 Am Flutgraben 2
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)The Wave Pictures, Support: Freschard. Alternative Rock. 19.30 Hochstr. 46
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)The Human League, Shelter. Electro Pop. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainMirrors for Psychic Warfare, Sanford Parker. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎ 69 56 68 40)Lary. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Experimontag: Felix-Florian Tödtloff, Analytical Engine. Experimental, mit DJ Ansgar Wilken – Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Fe_male?: Ensemble New Babylon, Ltg. Susanne Blumenthal. Audio-visuelle Performance. 19.30 Knaackstr. 97
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Mahler Chamber Orchestra). 19.00; In memoriam Claudio Abbado – Composer in Residence: Mahler Chamber Orchestra, Ltg. Sir George Benjamin, Evan Hughes (Bassbariton), Georgia Jarman (Sopran), Bejun Mehta (Countertenor) u. a. Sir George Benjamin: Written on Skin. 20.00; Julia Fischer (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Daniel Müller-Schott (Violoncello). Werke von Ludwig van Beethoven, Bohuslav Martinů, Franz Schubert. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Abonnementkonzert II: Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, Solist*innen: Iwona Sobotka, Anna Lapkovskaja, Simon O‘Neill, Jan Martiník, Ltg. Sir Simon Rattle. Werke von Giovanni Gabrieli, Joseph Haydn, Leos Janácek. 19.30 Unter den Linden 7
Watergate (☎ 61 28 03 94)Klassik Lounge mit dem Kussquartett. 23.55 Falckensteinstr. 49
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Schwanengesang: Yuri Mizobuchi (Mezzosopran), Yuko Tomeda (Klavier). Werke von Franz Schubert, Robert Schumann. 17.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Klub
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Kris Adrian, Pedro Mercado. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Monday. DJs: Norman Weber, Hover, Frankie Flower. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx: Pleasure Zone. DJs: Michael Melchner, Sepp, Ali Nasser. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Haus am LützowplatzLesung: Roland Schäfer. Tankred Dorst Toller - Szenen aus einer deutschen Revolution, 1964 - 1968. organisiert von Kainszeichen e.V.. 20.00 Lützowplatz 9
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Kein Aufwand! (Teil 1). Andreas Martin Hofmeir, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Drei Schwestern. 19.00 Schumannstr. 13a
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Theater der Dinge 2018: Safírová hlava – Saphir-Kopf. Handa Gote Research & Development, Prag, Puppentheater-Remake. 18.30, 21.30; Flug Nr. 745. Pouppe Theater, Teheran, Puppentheater, in pers. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)The Bear / La voix humaine. Heiko Pinkowski, Stefanie C. Braun und Insa Bernds, Multimedial Oper. 19.30 Kulmer Str. 20a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Fahrt zum Leuchtturm. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Begine (☎ 215 14 14)Literaturrunde: Die Geschichte der Bienen. Maja Lunde, mit Diskussion. 19.00 Potsdamer Str. 139
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Nordisches Literaturfest: Über die Flüchtigkeit des Ruhms und den Umgang mit dem Scheitern. Fredrik Sjöberg, mit Gespräch, Mod.: Günther Keil. 20.00 Ossietzkystr. 10
Lettrétage (☎ 692 45 38)Literatur-Talk: Literatur und Liebe. Gong Ji-young, Katharina Borchardt, Irene Maier. 19.00, Veranstaltungsraum Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Regeln für die Menschlichkeit – Jäger, Hirten, Kritiker. Richard David Precht, Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50 50 66 64)Nordisches Literaturfest: Die polyglotten Liebhaber. Lina Wolff, mit Gespräch. 20.00 Rauchstraße 1
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Und ewig schläft das Pubertier. Jan Weiler, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Die Zeitdiebe. ab 3 J. 10.00; Bunte Töne – Hip-Hop-Show. Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing, ab 5 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30, 15.00 Luxemburger Str. 20
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Nordisches Literaturfest: Nala. Ein Rittermärchen. Eva Thengilsdottir, Kinderbuchlesung. 10.00; Graugrau und Fünkchen. Linda Bondestam, Kinderbuchlesung. 11.00; Klein. Stina Wirsén, Kinderbuchlesung und Gespräch. 14.00; Aima. Bolatta Silis-Hoegh, Buchpräsentation und Gespräch. 15.00 Friedrichstr. 90
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00; Radio Stilts. Kids&Teens-Workshop, Radio Laboratory with Anton Kats. 17.00, Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Kinderakedemie: Zeitkapsel. zur Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ ab 9 bis 12 J. 16.30 Niederkirchnerstr. 7
Schwartzsche Villa (☎ 35 30 66 55)29. Berliner Märchentage: Der Sassi und der Fisch. Lingulino – Kindertheater unterwegs ab 5 bis 12 J. 10.30, Premiere Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, 12.00, Bühne 3 Parkaue 29
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Bibliothek der Zukunft. Volker Heller. 18.30, Salon Blücherpl. 1
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Luise Zietz und 100 Jahre Frauenstimmrecht in Deutschland. Sabine Krusen. 18.00, Puttensaal Badstr. 39
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Drei Generationen ein Ziel. Cosima Wagner, Dr. Fabian Kern, Dr. Markus Kiesel, Prof. Dr. Eva Rieger u. a., Wagner-Symposium. 10.30, Foyer Bismarckstr. 34-37
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Mythos Babylon Berlin. Weimar in der Populärkultur. Hanno Hochmuth. 18.15 Unter den Linden 2
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Verschwörungstheorien und Populismus im Zeitalter des Internets. Michael Butter, Vortrag. 19.00, Saal Schumannstr. 13a
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Nordisches Literaturfest: Nordische IllustratorInnen. Gespräch mit Linda Bondestam, Bolatta Silis-Høegh, Eva Thengilsdottir, Stina Wirsén. 19.00 Friedrichstr. 90
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Politik im Gespräch: Der marktgerechte Patient. Gespräch mit Dr. Nadja Rakowitz, Silvia Habekost. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Korrektiv oder Bruch – Was wollen unsere östlichen Nachbarn in Europa? Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Andrzej Przylebski, Prof. Dr. Claudia Weber, Ludwig Ring-Eifel. 19.00 Hannoversche Str. 5
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Gleichberechtigung kommt noch ... 100 Jahre Frauenwahlrecht. Checkpoint bpb EXTRA: Diskussion mit Gabriele Dietze, Kübra Gümüşay, Doris König und Sasha Marianna Salzmann. 19.00 Am Festungsgraben 2
UdK MedienhausGewalt in den Künsten. Sivan Ben Yishai, Ringvorlesung. 18.00 Grunewaldstr. 2-5
Urania (☎ 218 90 91)Stadt im Gespräch: Berliner Wohnungsbau. Wer baut für wen? Podiumsdiskussion. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen