piwik no script img

montag, 11. dezember 2017

Melange

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)#LibraryOfStories 2017: Leben in Berlin. Kurzfilme von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)There Is My Home: tschechische Designprodukte zwischen Tradition und Globalisierung. Pop-up-Shop. 14.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)TuneUP Session. Freestyle jam session. 21.00 Revaler Str. 99

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Funkhaus Jazz Sessions: The Necks. 18.30, Saal 1 Nalepastr. 18-50

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Alison Moyet. 20.00 Hasenheide 107-108

Instituto Cervantes (257 61 80)Hommage an Paco de Lucía: Pedro Navarro und Ramón Jarque. Fusion aus Flamenco, Jazz, Latin und Klassik. 19.00 Rosenstr. 18-19

Kantine am BerghainHögni. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Spaceman Spiff. Singer-Songwriter, Acoustic. 20.00 Cuvrystr. 7

Musikbrauerei BerlinJazz Units: Gebhard Ullmann Birthday Celebration. 20.30 Greifswalder Str. 23A

Musik & FriedenLuk & Fil, Negroman, Knowsum & Nepumuk. Rap. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Space Symphony. Große Babelsberger Filmmusiknacht: Filmorchester Babelsberg, Ltg. Scott Lawton. 20h Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Süper!Nice!: Die Sauna. 19.00 Ackerstr. 169

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Susanne Sachsse/xiu xiu: Original Sin. A Concert, mit Vaginal Davis, Susanne Sachsse, Angela Seo, Marc Siegel & Jamie Stewart. 20.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Arthur Schnabel Wettbewerb für Klavier – Öffentliche Wertungsspiele, 1. Runde. 10.00 Bundesallee 1-12

Yaam (615 13 54)A Boogie Wit Da Hoodie. Hip Hop, RnB. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Zitadelle (354 944 297/-212)Russische Weihnacht – Adventskonzert: Maria-Magdalena Pitu-Jokisch (Klavier). Borodin; Ljapunow. 17.00 Am Juliusturm 64

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Hoodlam. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der MøntagsDuncker. DJs: Jacob & Frank E. Goth, New Dark. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Xminder, Goldfinger u. a. Minimal, Deep House - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Tresor Club / GlobusHouse of Waxx. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Salon für Ästhetische Experimente #8: Soll ich bleiben oder soll ich gehen? Diskussion mit Övül Durmusoglu & DA Heraklion (artist collective), Lisa Glauer & Jan Verwoert, Kiran Kumar, Kiwi Menrath und Daniela Hahn. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

UdK Berlin (3 18 50)Künste Dekolonisieren. Ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens: Ästhetik und Kunsttheorie als koloniale Projekte. Ruth Sonderegger, Ringvorlesung. 18.00, Raum 158 Hardenbergstr. 33

Urania (218 90 91)Andy Warhol und die Kunst als Ware. Rainer Reusch. 15.30 An der Urania 17

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Believe the Hype! American Football: Mehr als nur ein Spiel. Patrick „Coach“ Esume. 20.00, Studio Friedrichstr. 101-102

Atrium Jugendkunstschule (50 91 44 48)Weihn8sRehwü. Faster-Than-Light-Dance-Company (FTL). 20.00 Senftenberger Ring 97

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Unrestricted Contact. Grupo Oito, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren. Junges DT. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Europäisches Theater Institut (278 53 01)Mechanik der Liebe – Szenenstudium. 20.00 Rungestr. 20

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 1 (25 90 04 27)Mitten wir im Leben sind / Bach 6 Cellosuiten. 20.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Super Collider. 19.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Stress. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Schaubühne (89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153

ufaFabrik (75 50 30)Motley Monday. Cihangir Gümüştürkmen (Mod.). 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wort

Café Linus (0178 688 51 23)Original Rixdorfer Poetry Slam. 20.00 Hertzbergstr. 32

frannz (726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – die Actionlesung! 20.00 Schönhauser Allee 36

Kesselhaus (44 31 51 00)Literatur Live: Ich wollte doch nur Geschichten erzählen. Rafik Schami. 20.00 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Den Berg durchgraben. Luna Ali. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Hausgäste – Ekaterine Togonidze, Iman Humaidan u. a. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Peter Handke und kein Ende. Stationen einer Annäherung. Peter Hamm, mit Filmvorführung: Peter Handke – Der schwermütige Spieler (R: Peter Hamm; SWR/ARTE 2002, 90 Min.), Mod.: Helmut Böttiger. 20.00 Fasanenstr. 23

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Das Gesetz der Religion – Eine kurze Geschichte der Menschheit. von Yuval Noack Harari, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling u. a., Musik: Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Pippi plündert den Weihnachtsbaum. ab 4 J. 9.30, 11.00 Str. zum FEZ 2

BKA (202 20 07)Top Card Camilla. 11.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? ab 2 bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Fischen – Ein moderiertes Kinderkonzert. Inspiriert von Franz Schubert ab 6 bis 12 J. 10.00, 15.00 Französische Str. 33 D

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Urania (218 90 91)Alice im Wunderland. 16.30 An der Urania 17

Lautsprecher

About Blank50 Jahre Johannes Agnoli „Transformation der Demokratie“ (1967). Felix Klopotek u. a. 20.00 Markgrafendamm 24c

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Müller meets Brecht. Bernd Stegemann u. Frank Raddatz. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Französische Friedrichstadtkirche Perspektiven schaffen – Für eine humane und nachhaltige Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik. mit Dr. Ellen Ueberschär, Prof. Rita Süssmuth, Filiz Polat u. a. 14.00 Gendarmenmarkt 5

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Salon 111 – Rendezvous mit Berlin. Britta Steffenhagen. 20.30, Café Rix Karl-Marx-Str. 141

Lettrétage (692 45 38)Methoden für den Erfolg im Literaturbetrieb. Moritz Malsch, Tina Kemnitz. 10.00 Mehringdamm 61

Pro qm (24 72 85 20)Vergessene Schulen. Architekturlehre zw. Reform und Revolte um 1968. Book Launch. Nina Gribat u. a. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Schaubühne (89 00 23)Philosophie der Revolution. Heinz Bude spricht mit Gunnar Hindrichs. 19.30 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Release Polar #23: Ende und Anfang. 19.30, Kantine Sophienstr. 18

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen