: mittwoch, 6. februar 2019
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Data Detox Week meets Glass Room Experience. Was passiert mit unseren Daten? Data Detox Week. 9.00 Leipziger Str. 16
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Woche der Kritik: Das deutsche Kettensägenmassaker. D1990, 63 min, Regie: Christoph Schlingensief, „Intensivstation Kino. Bitte eine Dosis Schlingensief – oder warum mit braver Kunst die Welt nicht zu retten ist“. Anschl. Konferenz mit Milo Rau, Monika Rinck, Andrew Kötting, Amelie Deuflhard, Philip Ursprung, Susanne Bredehöft. 16.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Natty, Support: The Allergies ft. Andy Cooper. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Grunewaldkirche Wilmersdorf (☎ 897 33 33)MoonMelodies – Reprise – MoonMelodies zum Wiederhören: Wolf Ferrari Ensemble und Freunde. Werke von Ravel, Mozart, Berens, Piazzolla sowie Pop und Lesungen. 18.00 Bismarckallee 28b
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Razorlight. Indie Rock, Alternative. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Slow Listening – Mittagskonzert: Zoltán Kodály: Duo für Violine und Violoncello op. 7. 12.30; Vortragsabend Klavierklasse Prof. Konrad Maria Engel. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Voice of organ & baritone: Ivan Tsarev (Orgel), Anton Varentsov (Bariton). Orgelmusik von Gigout, Liszt, Tariverdiev, Lieder und Romanzen von Strauss, Wolf, Sviridov, Cui, Holst, Schubert, Puccini. 19.30 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainThrowing Snow. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Konstantin Krimmel (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier). 14.00, Gr. Saal;Building Bridges: Itai Navon (Klavier). Johann Sebastian Bach: Partita a-Moll; Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op. 101; Béla Bartók: Improvisationen über ungarische Bauernlieder op. 20; Johannes Brahms: Vier Klavierstücke op. 119. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Motrip & Ali As. 20.00 Cuvrystr. 7
MonarchPoems for Jamiro. Indie-Pop. 20.30 Skalitzer Str. 134
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: The Broken Flowers – Nino Ruggieri (g), Koko Fitzgeraldo (voc). Jazz, Blues, Bossa Nova. 20.00 Oranienpl. 17
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Seamus Fogarty. Indie. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi Lounge: Peter Piek + Banglist. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Yaam (☎ 615 13 54)Bia Ferreira, Doralyce, support: Odara Sol. Brazil Folklore, Afro, Soul, Worldbeat, Opening Performance: Aba Naia Collective – We Can Do It Moaning. 19.30 An der Schillingbrücke 3
Klub
BerghainCTM 2019: Eishalle. . 17.00, Halle am Berghain Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarSlow Wednesday. Slow Disco- and Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpFabulous Tunes for February. DJs: Ivanka, MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Cosmic Session. DJs: Les Giants, Silvio Talamo, Goranji. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Piano Bar with Jacu. Live-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Daribone (live), Gnista, Max Dahlhaus. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mittwoch: Circle Sessions. DJs: Black Loops, Carlo, Turkish. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische GalerieEröffnung: 12x12. IBB video space. Sebastian Stumpf. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
decadVernissage: Amelia Umuhire. 18.00 Gneisenaustr. 52
Helga Maria Klosterfelde EditionVernissage: Ingrid Wiener. Die Künstlerin im Gespräch mit Carolin Würfel. 19.30 Potsdamer Str. 97
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Was machen Sie eigentlich tagsüber? Stefan Danziger. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Rigoletto. 19.30 Bismarckstr. 34-35
Distel (☎ 204 47 04)Die Ding-Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Zwei Zimmer, Küche: Staat! . 20.00 Friedrichstr. 101
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Rotkäppchen / Der Wolf und die sieben Geißlein. 17.00, 19.00; Fischer und sin Fru / Der gestiefelte Kater. 17.30; 19.30, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Idiom – The Show. Neuer Circus - akrobatische Science-Fiction-Story. 20.00 Schönhauser Allee 176
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Pink – Manchmal braucht‘s nur einen Lippenstift ... Kammerspiel mit Musik . 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Rick van Nöten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)timeline. Dance Festival mit Nadja Raszewski / TanzTangente Ensemble. 19.00 Ahornstr. 24
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Tanz der Vampire – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Gift. Eine Ehegeschichte. Gastspiel Studio Tambour. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane NachLesen: Effi Briest. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Diane for a day. hannsjana. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna – Operette in zwei Akten. . 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Gaia Gaudi. Gardi Hutter & Co, Clowntheater. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Wintergarten (☎ 588 433)Staunen – Circus of Stars. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Neben der Spur. Herr Holm. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Buchbox! Bötzowkiez (☎ 42 80 32 45)Dis-connected. Theater Tanz Politik. Falk Richter. 20.00 Greifswalder Str. 33
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Wahnfried. 20.00 Mansteinstr. 4
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Wie kommt der Sex ins Gedicht? Gedicht und Körper. mit Odile Kennel, Karla Reimert, Richard Scott, Alexander Gumz, Lesung & Gespräch Mod.: Alexander Gumz. 19.30 Knaackstr. 97
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Lesekreis: Mujin im Nebel. Kim Sung-ok. 18.00 Leipziger Pl. 3
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Über Tage. Andreas Lehmann, Lesung und Gespräch. Moderation: Thorsten Dönges. 19.20 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Wie frei ist die Kunst? Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus. Hanno Rauterberg, Moderation: Ingo Arend. 20.00 Chausseestr. 125
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)4. Werkstattgespräch: Berolinas zornige Töchter. Annett Gröschner, Lesung und Gespräch. 18.00, Atelier Grunewaldstr. 55
Spukvilla (☎ 751 50 89)…halbstark. Ein Roman der Nachkriegszeit. mit Jenny Schon, Lesung mit Musik. 19.00 Albrechtstr. 110
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Ben Salomo heißt Sohn des Friedens. Ben Salomo, Book & Music Release Party. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Mangazeichnen. 15.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze: Von kleinen und von großen Böcken. Wortschätze für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 030-50 59 07 71)Unsichtbare Drohnen und feine Flieger – Filigrane Skulpturen entwickeln, bauen und entschweben lassen. ab 10 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Ferienworkshop: Unsichtbare Drohnen und feine Flieger. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00; Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-126
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Bröhan-Museum (☎ 50 59 07 71)Kinderschmuck – Dinge tragen, womit andere spielen. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Charlottchen (☎ 324 47 17)Der gestiefelte Kater. Kindertheater Mobil ab 3 J. 16.00 Droysenstr. 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Mittelalter und Fantasywelten im Vergleich. Workshop ab 12 bis 16 J. 11.00; Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In der Werkstatt: Gehackte Maschen. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau, 1. OG; In der Werkstatt: Papier schöpfen. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau 2. OG; Wissens- und Ratespiel: Aufs Eis geführt oder glatt gewusst? Workshop ab 6 J. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Ferienwerkstatt: Kreativkurs im FELD. Workshop. 9.30 Gleditschstr. 5
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Das Zauberschloss 2019: LUMOS – Die magische Revolution Berlins beste Winterferien! ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Eine Reise in die Urzeit. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)5. Kinder-Saal-Winter: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. FFM-Theater-Ensemble & Kindertanzensemble Konfetti, . 10.00 Marzahner Promenade 55
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00; Ferienprogramm: Museum der Superlative. Workshop ab 6 bis 9 J. 11.00 Matthäikirchplatz
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Ferienprogramm: Frag die Tiere! Workshop ab 6 bis 12 J. 10.00 Invalidenstr. 50-51
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-505 90 77)Vom Blick zum Lege-Trick – Trickfilme mit biografischem Bezug herstellen. ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Rote Bommel für deinen Pudel. 10.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 04)Ferien-Medien-Workshop: Projekt 360. Erschaffe virtuelle Welten. Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Ferienführung zu den Ausstellungshighlights. 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Winterferien 2019: Winterwald macht Laune – Winterferien im Ökowerk. Winterliche Naturerlebnisse für bis zu 16 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ab 7 bis 12 J. 9.30 Teufelsseechaussee 22-24
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Ferienprogramm: Ein Faltbuch zum Mitnehmen. Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00 Bodestr. 1-3
Philippuskirche Friedenau (☎ 852 78 74)Kinderminimusical-Projekttage: Johannes der Täufer. Christine Reso, Ina Gorgis, Katharina Geskes, 10 Euro pro Kind für alle 3 Tage. 9.00 Stierstr. 17-19
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Der gestiefelte Kater. Abenteuer-Puppenspiel ab 3 bis 8 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schloss Charlottenburg (☎ 32 09 14 40)Zu Gast beim König. Ferienworkshop ab 7 bis 12 J. 10.00, Gruppenkasse im Ehrenhof Spandauer Damm 20-22
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 030-50 59 07 71)Trick – Dinge – Mit Objekten experimentieren und Neues erfinden. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00 Oranienstr. 25
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 50 59 07 71)Charlottenburger Sensationen – Fotografieren im Westend und am Ku‘damm. ab 13 bis 17 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)North Korea: Challenges for American Foreign Policy. Christopher R. Hill, Vortrag in englischer Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
HZT Berlin in den UferstudiosSODA Lectures: Dancing its do. Paz Rojo. 18.00, in engl. Sprache, Studio 11 Uferstr. 23
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Die Brasilienreise der Forscher Spix und Martius vor 200 Jahren. Dr. Gabriele Herzog-Schröder, Dr. Karen Macknow Lisboa, Vortrag und Führung. 19.00, Lesesaal Potsdamer Str. 37
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Macht Platz! Tun wir was gegen die Alte-Säcke-Politik! Diskussion und Buchvorstellung mit Madeleine Hoffmann, Vincent-Immanuel Herr und Wolfgang Grundinger Mod.: Katharina Weiß . 19.30 Tucholskystr. 47
Urania (☎ 218 90 91)Die Geburt Deutschlands. Der Beginn der Herrschaft der Ottonen. Dr. Stephan Elbern, Vortrag. 15.30; Joseph Mallord William Turner – Maler, Romantiker, Pragmatiker und Vor-Impressionist. Rainer Reusch, Vortrag. 17.30; Frei nach Schopenhauer. Dr. Otto A. Böhmer, Vortrag und Buchvorstellung mit Crowdfunding. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Woche der Kritik: Intensivstation Kino. Bitte eine Dosis Schlingensief – oder warum mit braver Kunst die Welt nicht zu retten ist. Konferenz mit Milo Rau, Amelie Deuflhard, Andrew Kötting, Monika Rinck, Philip Ursprung u. a. 18.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen