: mittwoch, 5. september 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. nur bei klarem Wetter! 15.00, Sonnenphysikalisches Kabinett Alt-Treptow 1
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
FU Berlin (☎ 838-1)Love, Work and Knowledge. The Life and Trials of Wilhelm Reich. Regie: Kevin Hinchey und Glenn Orkin, Anschl. Diskussion. 19.00, Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45 Kaiserswerther Str. 16-18
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Pop- und Jazzchor für Anfänger. Leichte Arrangements für Sänger*innen mit wenig oder ohne Chorerfahrung, Ltg.: Detlef Stanoschfsky. 17.00 Karl-Marx-Str. 66
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Embryo – A journey of Music and Peace. Dokumentarfilm von Michael Wehmeyer, Filmpremiere und Unplugged-Auftritt mit Second Generation Embryo. 18.30, Kuppelhalle Gerichtstr. 35
WikiBärWikipedia WomenEdit – Frauen schreiben Artikel. 18.30 Gartenstr. 92
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Comedian Pharmacists – Tom Lee Who and Keeley Brineman & Friends. Western Swing, Funfolk, Punk. 20.00 Gärtnerstr. 23
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen, special guest: Katarina Holmberg (voc). 21.00 Badensche Str. 29
BerghainChristeene, Michèle Lamy, Vaginal Davis. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97
Café Olé (☎ 755 03 120)cool wednesday: Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Donau115Der Hirte Albert. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)Feierabendkultur: Oliver Vogt (Orgel). 30 Minuten Musik zum Entspannen und Aufhorchen. 18.30 Stargarder Str. 77
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Barocke Operngala – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Konzert mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Home Free, Jeffrey East. Nashville-Standards und Pop mit Country-Geschmack. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainDylan LeBlanc. Singer/Songwriter. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Mikhail Mordvinov (Klavier). 14.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Konzertsaal ZellestraßeKonzert der Streichinstrumente: Streichinstrumentenschüler*innen der Musikschule konzertieren. 18.30 Zellestr. 12
Lido (☎ 69 56 68 40)De-Phazz. Downbeat, Soul, Jazz, HipHop. 20.00 Cuvrystr. 7
Martin-Luther-Kirche Lichterfelde (☎ 832 30 77)Orgelvesper: Jörg-Peter Schulz. Werke von J.S. Bach, Ernst Köhler und Adolph Hesse. 18.30 Hortensienstr. 18
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)Lutz Wolf (Trompete, Flügelhorn) & Bernhard Barth (Orgel). 19.30 Berliner Allee 184
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Orchester der Deutschen Oper Berlin). 19.00; Musikfest Berlin: Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Donald Runnicles, Solisten: Simon O‘Neill, Michael Volle, Judit Kutasi, Allison Oakes. Werke von Bernd Alois Zimmermann, Richard Wagner. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDas Brahms Kammermusik Festival. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Eva Fernández (voc,sax), Josep Munar (g), Enric Fuster (dr). 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi Lounge: Me to my + Hund. Indie, Wave / Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
St. Bartholomäus-Kirche (☎ 241 14 05)Joachim Thoms (Orgel). Improvisationen von Klassik bis Jazz. 18.00 Friedenstr. 1
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Festival Imaginäre Musik: Tomomi Adachi, Werner Durand, Ardhi Engl, Stephan Froleyks, Mazen Kerbaj, Silvia Ocougne, Bob Rutman u. a. Musik für präpariete und selbstgebaute Instrumente. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Overbloomed. Alternative-Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Sun Down Ferry. Blues. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday: Brooklyn Bridge feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
About BlankAway presents Move D & Shinedoe. DJs: Eric Cloutier, Eluize, Discrete Circuit, Jana Falcon, Mr. Fonk, Away Soundsystem. House & Techno. 18.00 Markgrafendamm 24c
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior, Bass Station & Friends, Boogoo Yagga Dub Disco. Drum ‚n‘ Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Club der VisionaereUnfamiliar & Mistress. DJs: Vlada, Isabella u. a.. 15.00 Am Flutgraben
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Ground, Lotte Ahoi. Slothdisco, Slow, World. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpMissVergnügen o.h.o. DJs: MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusThrill Walk x Moodmusic. DJs: Robbie Akbal, Elie Eidelman, Sasse aka Freestyle Man, John Major. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Paula Koski, Elesbaan, hosted by Dinamite. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Circle Sessions. DJs: Black Loops, Carlo, Turkish. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Abgeordnetenhaus (☎ 23 25 10 64)Vernissage: Kinder im Exil. Mo-Fr 8-18 Uhr bis 28.9. 18.00 Niederkirchnerstr. 5
ART Stalker (☎ 030 – 220 529 60)Vernissage: Mosaik des Seins. Ljudmila Yakunina, Vitali Sertakov und Zoula Fürst, Malerei. tgl. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (☎ 83 90 71 23)Vernissage: Ferne Verwandtschaften. Wojtek Skowron, Yamamoto Akihiro, Chiba Yudai, Fotografien, Collagen und Skulpturen. 19.00 Saargemünder Str. 2
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Vernissage: Proudly Perverted. Ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community. 19.00 Lützowstr. 73
ZAK / Zitadelle SpandauKünstlerinnengespräch mit Julia Schramm und der Kunsthistorikerin Friederike Kröbel, M.A.im Rahmen der Ausstellung "schälen, gießen". 19.00 Am Juliusturm 64
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Blame it on Bianca del Rio. Comedy Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Berliner Schnauze – MundART & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)Premierenprogramm. Marga Bach, Sabine Genz, Sigrid Grajek, Franziska Hausmann, Red Show Boys, Natascha Petz, Norbert Schultz u. a., Mod.: Klaus-Peter Grap. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig, Punk|Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste, Comedy-Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Phantom (Ein Spiel). 19.30 Altonaer Str. 22
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Elizaveta Bam. Exil Ensemble, . 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Ratibortheater (☎ 618 61 99)4 Wände. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Der Kaufmann von Venedig! Dunkle Komödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Moby Dick. 19.30 Knaackstr. 97
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Möchten Sie noch? Nein danke! Nico Altmann, Martin Clausen, Mereika Schulz u.a. 20.00 Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Wildenbruch BarComedy Butts Solo – Triple M. Mohammed Ibraheem Butt. 20.00, Voraufführung Wildenbruchstr. 68
Zilles Stubentheater (☎ 0176-64 86 36 69)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00 Jägerstr. 4
Wort
Anna-Seghers-Bibliothek (☎ 92 79 64 30)Neulich in Berlin – Kurioses aus dem Hauptstadt-Kaff. Torsten Harmsen, Lesung und Gespräch. 19.00 Prerower Pl. 2
aquariumErinnern an homosexuelle Opfer in Auschwitz und Berlin – und LGBTIQ-Rechte in Polen heute. Dr. Joanna Ostrowska, Dr. Lutz van Dijk, anschl. Gespräch, Mod.: Wenke Christoph. 20.00 Skalitzer Str. 6
Begine (☎ 215 14 14)52. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. Ahima Beerlage, Laura Méritt, Katrin Raum, Dr. Anja Kühne. 20.00 Potsdamer Str. 139
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Leere/Lehre. 20.00 Mansteinstr. 4
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Mein Everest – Blind nach ganz oben. Andy Holzer, Buchvorstellung. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Die Verängstigten. Dima Wannous, mit Julia Malik, Lesung und Gespräch, Mod. Stefan Weidner, in dt. u. arab. Sprache. 20.30, Mittelbühne; Vor dem Anfang. Burghart Klaussner, Lesung und Gespräch, Mod.: Sandra Kegel. 20.30, Seitenbühne; Süsswasser. Akwaeke Emezi, mit Regina Gisbertz, Lesung und Gespräch, Mod.: Andrew Winer, in engl. Sprache. 21.00, Bühne am Garten; Ishavspirater – Siri und die Eismeerpiraten. Frida Nisson, Gespräch, Lesung & Eröffnungsrede Internationale Kinder- und Jugendliteratur, Mod.: Philip Geisler. 9.00 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Straße der Träume – Ein Roadtrip auf der B96. Raphael Thelen & Thomas Victor, Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion, Mod.: Robert Zagolla. 19.00, Studio Karl-Marx-Str. 141
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Literatur-Talk: Sieben Jahre Nacht. Jeong Yu-jeong, mit Gespräch mit Jeong Yu-jeong, Dorothee Krüger. Mod.: Dr. Sabine Vogel. 18.00 Leipziger Pl. 3
LeBar (☎ 23 53 53 69)Internationales Literaturfestival: 3 x 8 – Late-Night-Lesung. Yaa Gyasi, Urs Jaeggi, Burghart Klaußner, Dima Wannous. 23.00 Grolmanstr. 52
Lettrétage (☎ 692 45 38)Konzept*Feuerpudel. Anonyme Lesebühne mit Diether Kabow. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Zehn Frauen am Amur. Feuilletons für die Frankfurter Zeitung (1928 –1936). Angela Rohr, Buchvorstellung und Gespräch. Annett Gröschner im Gespräch mit Gesine Bey. 20.00 Chausseestr. 125
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse. Gerhard Gundermann, Bunchpremiere mit Andreas Dresen, Laila Stieler und Andreas Leusink. Mod.: Knut Elstermann. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Singt und spielt mit Heike. ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Familienführung, Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 12.00 Hertzbergstr. 13
Buchhandlung Herschel (☎ 440 75 99)Was wir nicht wollten. Daniel Höra ab 14 J. 19.30 Anklamer Str. 38
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Der Rabe an dir. Stempeltechnik ab 3 bis 12 J. 10.00; Schwing deine Hüften! Hoop-Dance-Bau. selbstgebauter Hula Hoop. 14.00 Senefelderstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Kasper und der Farbenklau. Kindertheater Mobil. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Schneewittchen – Spieglein an der Wand. Thomas Mierau, Handpuppenspiel ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 11.00, Planetariumssaal; Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 12.30, Planetariumssaal; Lars – der kleine Eisbär. Planetariums-Show ab 5 J. 9.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Ziegenhof (☎ 341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 2 bis 7 J. 9.30, 10.45 Danckelmannstr. 16
Lautsprecher
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. Sonnenflecken und Fackelgebiete. 15.00, Foyer des Hauptgebäudes Alt-Treptow 1
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Eröffnungsrede. Eva Menasse, zum Auftakt spielt der Pianist Igor Levit. 18.00; Internationales Literaturfestival: Die Entstehung von Bewusstsein im Tierreich. Raoul Schrott, Simone Pika, Gespräch. 20.00, Gartenbühne Schaperstr. 24
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Selbstbestimmung oder (Straf-)rechtliche Regelung? Feministische Positionen zum Schwangerschaftsabbruch und § 218. Podiumsdiskussion mit Dr. Antje Schrupp, Annalena Baerbock, Prof. Dr. Ulrike Busch, Markus Beeko Mod.: Peggy Piesche. 19.00 Schumannstr. 8
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Revistas electrónicas desde una perspectiva transreginal. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Fragments of Metropolis – East | Osten. Niels Lehmann, Christoph Rauhut. 19.00 Wilhelmstr. 44
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
