piwik no script img

mittwoch, 4. april 2018

Melange

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Astronomiegeschichte – live. bei bedecktem Himmel wird eine Ersatzveranstaltung angeboten. 18.00, Dachterrasse Alt-Treptow 1

Bassy Cowboy ClubThe Motocycle Pow Wow. Motorradtreffen mit Live-Musik. 19.00 Schönhauser Allee 176a

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Gutspark Britz64. Britzer Baumblüte – Berlins Familien-Volksfest- Vergnügen. 14.00 Parchimer Allee/Fulhamer Allee

Konzert

A-Trane (313 25 50)Marc Doffey Quintet. Modern Lyrical Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Songcircle Berlin: Nature in the City, Valeria Frattini, Georgie Fisher. 19.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Botschaft der Tschechischen RepublikSo klingt die Gegenwart!: Hejl, Tichý, Žárský Trio + Karel Vrtiška. Zeitgenössische Musik. 19.00 Wilhelmstr. 44

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Olé (755 03 120)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Donau115Kati Brien Duo, BiWald. Singer Songwriter, Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Maite Kelly. 20.00 Friedrichstr. 107

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Songslam – Der Sängerkrieg. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Slow Listening – Mittagskonzert: Sylvain Barrès (Flöte), Frédéric Sommer (Klavier). Carl Reinecke: Undine-Sonate in e-Moll op. 167. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Frühlingskonzert: Exeter University Chamber Orchestra, Ltg. Paul McClure. 19.30 Breitscheidpl.

Kara Kas Bar (0176 39 95 29 12)Halfblind Harry & His Instabilities. Singer-Songwriter. 20.00 Kurfürstenstr. 9

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Maud Edenwald (Harfe), Hélène Freyburger (Flöte), Alejandro Regueira-Caumel (Viola). 14.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Little Stage BarGoing Somewhere – singersongwriter open mic & jam session: Eddy Ruiz & Guests. 20.30 Jonasstr. 1

Martin-Luther-Kirche Lichterfelde (832 30 77)Orgelvesper: Wolfgang Küsgen. 19.30 Hortensienstr. 18

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (254 88-132)Einführung (Mark Padmore, Ryan Wigglesworth). 19.00, Kammermusiksaal; Von Liebeslust und Liebesleid: Mark Padmore (Tenor), Ryan Wigglesworth (Klavier), Allison Cook (Mezzosopran), Mitglieder des Vocalconsort Berlin. Werke von Schumann, R. Wigglesworth, Janáček. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Dorel Golan. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)der Nino aus Wien. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Sedlmeier + Glassberg and the Disasters. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)40 Minuten Orgelmusik: Roswitha Sauer: Meditationen, Thomas Sauer (Orgel). Bach: Präludium und Fuge D-Dur; Dupré: Symphonie Passion, op. 23. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Leeds International Piano Competition – First Round. Infos: www.leedspiano.com/first-round/. 10.00 Bundesallee 1-12

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Polar Circles. Indie-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Wildenbruch BarThe Good Night Sessions! Hosted by Clay Feline, guests: Ines Hermann, Ted Brasko. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)Keith Dunn & The Love Gloves. Blues, R‘n‘B. 21.00 Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Astro-BarDJ Emmanuelle5. Glamrock, Disco, 80s, Wave. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R‘n‘B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Bass Station, Rich Ranks, Highscore, Phantom Warrior & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61

MokumVopo Records Tschüss-Party. DJs: Vossi & Friends. 19.00 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Bodem, TWAN, hosted by Esther Duijn. Aurora Bar: DistantLover. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Taverna Tracks. DJs: John Dimas, Stassy, Nick Beringer. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Inselgalerie Berlin (28427050)Vernissage: Spur verlorener Gedanken. Christine Düwel und Margret Holz. 19.30 Petersburger Str. 76A

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Sex & Quatsch & Rock ‚n‘ Roll. Evi & das Tier. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Geheime Bekenntnisse. Improbanden. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Café Theater Schalotte (030-341 1485)Berlin Comedy Allstars. 20.00 Behaimstr. 22

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Sommergäste. 19.00; Wodka-Käfer. 19.30, Kammerspiele; Feminista, Baby! 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)The Einstein of Sex. Gastspiel Livingstones Kabinet (Kopenhagen) & Schwanzen Sängerknaben, Musiktheater. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Indische Botschaft (25 79 51 05)Jogan: The woman dedicated to love. A Kathak and Odissi dance performance. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Magischer Mittwoch. TrickPack. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Das kunstseidene Mädchen. Chanson Musical. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Fidelio – Ein deutscher Albraum in vier Folgen: Rotz. Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen. 20.30 Sophienstr. 18

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 16.00 Kurfürstendamm 206

Theater im Palais (20 10 693)Ottilie Müntzer – Der Regenbogen endet nicht. Gastspiel Vicki Spindler und Daniel Minetti, szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Nicht Ich / Tritte / He, Joe. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Zilles Stubentheater (0176-64 86 36 69)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00; Iss doch Wurscht ... Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4

Wort

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch: Is mir egal. 20.00 Mansteinstr. 4

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis: Morgendämmerung. Shin Dal Ja, mit Gespräch. 18.00 Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze. Willhelm Genazino, mit Gespräch, Mod.: Helmut Böttiger. 20.00 Chausseestr. 125

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Die Sängerin und der Prediger. Lizzie Libera und Bäumchen, mit Musik. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern? Timo Blunck, Autor/in: Timo Blunck, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Kinderhort

3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (65 48 49 59-0)3D-Druck: Wochenworkshop. Kosten: 30 Euro pro TeilnehmerIn/Woche bzw. 8 Euro pro TeilnehmerIn/Tag ab 12 bis 16 J. 13.00 Walchenseestr. 40

Amerika-Gedenkbibliothek (902 26-103)Das Rübchen und andere Geschichten zum Großwerden. Puppentheater Parthier, ab 4 bis 6 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.30; Hase und Igel. Erfreuliches Theater Erfurt, Puppentheater. 11.00, 15.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Charlottchen (324 47 17)Die 3 kleinen Schweinchen. Schattentheater Scuraluna, Farbschattenspiel ab 3 J. 17.00 Droysenstr. 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienführung: Osterferien im Deutschen Historischen Museum. Treff: Zeughaus bzw. Ausstellungshalle. 11.00, 14.00 Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Frühlingscamp: Achsogehtdas. Mix aus Workshops, Experimenten, Mitmachaktionen u. a. ab 6 J. 10.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 14.30, orbitall Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 61 60)Bremer Stadtmusikanten. Rike Schuberty, Figurentheater ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Around the world! Workshop für Kinder ab 6 bis 12 J. 10.00, Information Invalidenstr. 50-51

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Jaro Theater (341 04 42)Der Fuchs, die Feen und das Ei. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kupferstichkabinett (266 42 42 42)Versteckte Botschaften. Workshop für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen ab 6 bis 9 J. 11.00, Information Matthäikirchpl. 8

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Wie sieht dein Frühlingsgarten aus. 10.00; Blütenseife selbst gemacht. 14.00 Senefelderstr. 5

Märkischer Ruderverein e. V. – Bootshaus Pichelswerder (0170/930 17 59)Ferien-Ruderkurs. ab 10 bis 17 J. 14.00 Siemenswerderweg

METEUM des TJP e.V. (65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 12.00 Stillerzeile 100

Museum für Kommunikation (20 29 42 04)Let‘s code! Einstieg in das Programmieren mit dem Calliope Mini. Ferien-Medien-Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Osterferien im Ökowerk – Wir begrüßen den Frühling! Workshop, Führungen u. a. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Kopieren erwünscht! Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00, Besucherinformation Pergamonmuseum Bodestr. 1-3

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. theater morgenstern. 11.00 Niedstr. 1

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Tommi Tomate. Die kleine Märchentüte ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (242 44 67)Martin-Luther-King: Mein Traum vom Frieden – von Träumen und Entbehrungen. Seyran Ates, Mod.: Corinna Zisselsberger. 18.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen