piwik no script img

mittwoch, 28. august 2019

Melange

Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.125 Jahre Versöhnungskirche: Wiederinbetriebnahme der Uhr der Versöhnung. 11.00 Caroline-Michaelis-Str. 1

Festplatz Waidmannsluster Damm 83117. Schollenfest auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm. 15.00

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)Schaufenster des Ostens: Berlin – A study in two worlds. 18.00 Schlossstr. 55

Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenWild Plants. D/CH 2016, 108 min, R: Nicolas Humbert, OmU, Publikumsgespräch mit Nicolas Humbert. 20.00 Prinzenstr. 35-38

Park auf dem GleisdreieckRadioeins Parkfest 2019. Konzerte, Lesungen, Lichtinstallation, Sport- und Kinderprogramm u. a. 10.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 11.00; Raumschiff Erde. 14.00; Sternstunde. 15.30; Phantastisches Weltall. 17.00; Unendliche Weiten. 18.30; Die Apollo Story – CAPCOM GO! 20.00; Sonne, Mond & Sterne. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)M.A.R.E.C. unexpected sounds and electronic experimentations, mit DJs Junis + Nils, Ross Alexander. 19.00, Backyard Veteranenstr. 21

Arcanoa (67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen. Blues & Funk. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Simon & Jan und ihre Lieblingsliedermacher. Liedermacher. 20.00 Mehringdamm 34

Columbiahalle (69 81 28 14)Peter Maffay feiert mit seinen Fans! Öffentliche Generalprobe. 20.30 Columbiadamm 13-21

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Feierabendkultur: Oliver Vogt (Orgel). 30 Minuten Musik im Rahmen des Musiksommers 2019. 18.30 Stargarder Str. 77

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)#estate_italiana: Violetta Zironi. Italienische Singer-Songwriterin. 20.00 Hildebrandstr. 2

Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche (391 13 01)Emporenkonzert – Innen und Außen: Markus Bongartz (Violine), Dominik Susteck (Orgel). 17.00 Händelallee 20-22

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Fünf Jahre „The last rose of summer“ – Lunchkonzert-Festival: Irish Fiddle Ensemble der University of Limerick. Traditional Irish Music – Irischer Tag mit anschließendem Get-together; Platzkarten: www.eventbrite.de. 13.00 Jägerstr. 51

Pfarrkirche Weißensee (965 22 39)Blockflöten-Consort Weißensee, Ltg. Ursula Kelch. 19.30 Berliner Allee 184

Wabe (9 02 95 38 50)Lieder, die bleiben: Bettina Wegner und Karsten Troyke. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Case 39. Punk-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Ernies Mittwochscocktail. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Keith Tynes. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Freedom B, Bass Station Berlin, Selekta Mik. House, Techhouse, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowMojo #44. DJs: Moji, Louwers. Downtempo, World. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpStrange songs for summer. DJs: Ivanka, MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

House of WeekendOpenAir Wednesday: Gunpowder Showcase. DJs: Agent!, DarioARIO, Bombata & The Fox, Otistic. House. 19.00, Rooftop + Club Alexanderstr. 7

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Hippie-oke with Supernoa. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubBumtamtam. DJs: Sqim, Discult Soundsystem u. a.. 20.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubBerlin Atonal Aftershow. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Mittwoch: Circle Sessions. DJs: Black Loops, Carlo, Turkish. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Eigen + Art LabPerformance: NICHTSALSSCHOENHEIT – Performing the magazine. 18.00 Torstr. 220

Bühne

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Danse Macabre. Totentänze I und II von Mary Wigman. Dance Company Theater Osnabrück, Tanz-Performance im Rahmen von „Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes“. 19.00, Studio; A Mary Wigman Dance Evening. Fabian Barba, Tanz-Performance im Rahmen von „Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes“. 20.30, Studio Hanseatenweg 10

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Servus Peter – Oh là là Mireille. Ursli & Toni Pfister & Das Jo Roloff Trio. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)2 Improv: A Duo Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Flughafengebäude TempelhofDie Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30, Nebengelass Columbiadamm 10

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik . 19.30 Sömmeringstr. 15

Gretchen (25 92 27 02)Hoftheater: Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne. bei Regen indoor. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 3 (25 90 04 27)Tanz im August: Velvet. Claire Vivianne Sobottke. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Casting Clara. Ein Blütenkranz für Clara Schumann – Musiktheater . 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Charlys Tante. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Sommernachtstraum! 20.00 Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Tanz im August: Liebestod. deufert&plischke. 21.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine – Jubiläumsprogramm. 20.00, Voraufführung Tauentzienstr. 9-10

St. Elisabeth-Kirche (259 004 -27)Tanz im August: Deepspace. James Batchelor and Collaborators, Tanz-Performance. 19.00, Premiere Invalidenstr. 3

Tempelhofer Feld5. Berlin Circus Festival: Meet the Artist. Yotam Peled. 18.00; 5. Berlin Circus Festival – Shorts: Not sure where this came from / Asuelto / Mobile. Familiar Faces (BE) / Hurycan (ES) / Jörg Müller (FR), drei Kurzstücke. 19.00 Platz der Luftbrücke 5

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00; Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater Thikwa (61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Wonderland. Stationen-Theater mit karnevalesken Momenten. 19.00 Viktoriastr. 10-18

WashingtonplatzBerlin lacht! Kulturbahnhof am Hauptbahnhof. Straßentheater, Zirkus, Musik, Zauberei, Akrobatik, Clownerie. 15.00

Wintergarten (588 433)Woodstock Variety Show. Festival Hits & Acrobatics. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens in the Silence. Mod.: Volker Surmann. 20.00 Monumentenstr. 13

Buchhandlung Braun & Hassenpflug (802 93 04)Die psychotische Gesellschaft. Ariadne von Schirach, Lesung und im Gespräch mit Jana Petersen. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Humboldt-Festwoche: Wissenschaft und Poesie – Naturerforschung, Naturempfinden. Lesung und Gespräch mit Jennifer Kronovet, Prof. Dr. Marcel Robischon, Sadie Weis, Mod.: Prof. Dr. Catrin Gersdorf. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Kapelle der VersöhnungFestwoche 125 Jahre Versöhnungskirche Berlin-Mitte: Im Schatten der Mauer. Buchpräsentation. Hans-Jürgen Röder im Gespräch mit Dr. Marie-Anne Subklew. 19.00 Bernauer Str. 4

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: „Auf dem Seil“. Terézia Mora, Leung und Gespräch mit Katja Lange-Müller und Andreas Jungwirth Moderation: Maike Albath. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Klaus-Schlesinger-Woche: Der Verdacht. Eine Kleistnovelle. mit Jutta Wachowiak und Hannah Lotte Lund, Buchvorstellung und Lesung Mod.: Astrid Köhler. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Das russische Berlin. Karl Schlögel, Mod.: Alina Gromova. 19.30 Fasanenstr. 23

Martin-Niemöller-Haus (84 10 99 51)Karl Barth. Ein Leben im Widerspruch. Christiane Tietz, Lesung und Gespräch. 19.00 Pacelliallee 61

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Max Goldt liest. 20.00 Schönhauser Allee 176

Z-Bar (28 38 91 21)Weißer Asphalt. Tobias Wilhelm, Buchpremiere. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Chamäleon Ottilie (Bilderbücher in Gebärdensprache). LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek; Resonanzraum – Der Musikelektroniktreff. 18.00, Foyer Blücherpl. 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

f³ – freiraum für fotografie (0 40 77 48)Medienkompetenz stärken – Kostenfreie Führungen für Schüler*innen. 9.00 Waldemarstr. 17

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Jaro Theater (341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Junges Literaturhaus – Geteilte Geschichte(n): Wir sehen uns im Westen. Dorit Linke, Buchpremiere, Mod.: Kathrin Köller. 10.00 Fasanenstr. 23

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Ketten knüpfen vom Hollerbusch. 10.00; Brenn dir dein Jo-Jo. 14.00; Kleine Abkühlung – Eis selbst gemacht. 15.30 Senefelderstr. 5

PalaisPopulaire (202 09 30)ParkourPopulaire. Einsteigerkurs ab 12 J. 17.00 Unter den Linden 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00; Ich, Ikarus. ab 9 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Einflüsse von Wigman auf die Nachkriegsmoderne. Gespräch mit Katharine Sehnert, Irene Sieben. Moderation Jochen Roller . 17.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Medien suchen und auch finden! Beratung. 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Wann begann der Zweite Weltkrieg? Museale Darstellungen des Kriegsausbruchs in Deutschland, Litauen, Polen und Russland. Podiumsdiskussion mit Paweł Machcewicz, Ekaterina Makhotina, Jörg Morré, Alexey Vasilyev Moderation: Christoph von Marschall. 18.00 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Kosmos-Konferenz: Navigating the Sustainability Transformation in the 21st Century. Interdisziplinäre Konferenz. 19.00 Unter den Linden 6

SäälchenFür welches Problem ist Digitalisierung eine Lösung? Prof. Armin Nassehi, Vortrag und Diskussion. 19.00 Holzmarktstraße 25

W. M. Blumenthal Akademie„Wer eine Religion kennt, kennt keine“. Vortrag. 19.00, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen