piwik no script img

mittwoch, 24. januar 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Lügen haben lange Nasen. Trickfilm, o. A. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

CLB im Aufbau HausThe Chinese Mayor. VCR 2014, 86 Min., Regie: Zhou Hao, OmeU. 19.30 Prinzenstr. 84.2

exploratorium berlin (84 72 10 52)Intercultural Music Pool. Zusammentreffen mit Thomas Gerwin und Dietrich Petzold. 10.00 Mehringdamm 55

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Berlin Babylon. D1996-2000, 88 Min, R: Hubertus Siegert, Autor/in: Film: Hubertus Siegert, Wiederaufführung des Originals in 4K, anschließende Diskussion. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Raum für Flucht – Sprachcafé der Asylothek Neukölln. 15.00 Restaurant Wissmannstr. 32

Konzert

A-Trane (313 25 50)Vorwärts/Rückwärts. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen, special guest: Katarina Holmberg (voc). Blues, Funk, Soul. 21.00 Badensche Str. 29

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pure Imagination: Sophie Berner & Band. Lieder von Barbara, Brel, Piaf, Hermann van Veen, Nancy Sinatra, John Lennon, Dinah Washington u. a. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Glashaus. Soul. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Einführung (Les Talens Lyriques). 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kara Kas Bar (0176 39 95 29 12)Alexander Peppler and the Soulshaker. Indie Folk Acoustic. 20.00 Kurfürstenstr. 9

Kesselhaus (44 31 51 00)Rone. Elektronische Musik. 21.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Ebonit Saxophone Quartet. 14.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Kühlspot Social ClubBerlin Cello Ensemble – Brand-Lin-Kohn-Eraslan-Vural. Freie Improvisation. 20.30 Lehderstr. 74-79

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Schalala, das Mitsingding. 19.00, Galerie Mauerstr. 6

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Sönke Meinen. Akustische Gitarre. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Eun-Jung Shon (Klavier). Mozart: Klaviersonate B-Dur; Debussy: „Reflets dans l‘eau“ und „Hommage à Rameau“ aus „Images“, Livre 1; Schumann: Zwölf symphonische Etüden und fünf weitere Variationen op. 13. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Zum 100. Todestag von Claude Debussy: Daniel Barenboim (Klavier). Debussy: Douze Préludes, 1. Buch, Estampes, Deux arabesques, L‘isle joyeuse. 19.30 Französische Str. 33 D

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Dupré: Cortége et Litanie; Helmschrott: Litanei „Benedicere“ Simbolo di Pace; Alain: Litanies. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Toast HawaiiMittwochskonzert: The Instant Tigers. Psych Rock. 21.00 Danziger Str. 1

Yorckschlösschen (215 80 70)Clave Sonora. Latin Salsa. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: DJ Rocket, Phantom Warrior, MC Blend, Bass Station. Drum n Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpMissVergnügen presents: Gregoa – Eine kleine Nerdmusik. . 22.00 Rosenthaler Str. 39

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Indiana Wonka. 21.30 Krossener Str. 24

Kunst

Urban Spree Hellas Filmbox Berlin 3: Kurzfilmscreenings, Statements, interaktive Präsentationen der Regisseure, Performances, Sketches. 19.00 Revaler Str. 99

DecadPhilip Kojo Metz Mimicry Games 18.00 Gneisenaustrasse 52

Akademie der Künste C& Center of unfinished business Reading Room 10.00 Unter den Linden Pariser Platz 4

Bühne

Acud (44 35 94 97)Carte Blanche n°5. Open Stage. 19.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Rocky Horror Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Kinder des Paradieses. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bluemax Theater (01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (03048623186)Aha! Egal. David Kebe, Stand Up. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Unterwerfung. 20.00, Saal Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Das Missverständnis. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)schlammland gewalt. Limited Edition. 20.30, Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio Friedrichstr. 101

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)La Périchole. Studierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Opéra-bouffe. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Estrel Festival Center (68 31 68 31)„I‘m a soulman“ – A Tribute to the Blues Brothers. Chris und Geoff Dahl. 20.30 Sonnenallee 225

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (25 90 04 27)You Are Out There. doublelucky productions, Performance. 19.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Knigge in Kabul – Die totale Umwälzung der phallischen Verhältnisse. Theaterkollektiv Azdar/Parwaz, Afghanistan. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)Cougar – Das Musical. Flow Circus. 19.30 Karl-Marx-Allee 133

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30 Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Dornröschen/1001 Nacht. 19.30 Monbijoustr. 3

Palazzo (0180 6 388 883)Glanz & Gloria. 19.30 Hertzallee 41

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Rapunzel / Das tapfere Schneiderlein. Märchen unter Glas. 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater am Potsdamer Platz (01805 44 44)Afrika! Afrika! 19.30 Marlene-Dietrich-Pl. 1

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Franziska Kleinert, Tomas Bächli. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Purple: Correction – Korrektur. VerTeDance. 11.00, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Das Geheimnis der Irma Vep. 20.00 Kantstr. 12a

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. Show zum 25. Jubiläum. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Jetzt wird’s persönlich! Gernot Hassknecht. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Zygmunt Klukowski: Tagebuch aus den Jahren der Okkupation 1939–44. Buchpräsentation. 19.00 Britzer Str. 5

Frauenzentrum Schokoladenfabrik (615 29 99)Die 68erinnen – Porträt einer rebellischen Frauengeneration. Ute Kätzel, mit Gespräch. 18.30, Seminarraum Naunynstr. 72

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt. Jörg Sundermeier, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Kerstin Preiwuß. 20.00 Chausseestr. 125

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Filmwelten der Wissenschaft: Zurück in die Zukunft? Dr. Michael Ohl, Julia Diekämper, mit Filmausschnitten. 19.30 Invalidenstr. 43

SO36 (61 40 13 06)PoetrySlam Städtebattle: Berlin vs. Hamburg. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt: Heute ist Elmar-Tag. anschl. Bastelangebot bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Fox. Platypus Theater, englischsprachiges Theaterstück nach Metthew Sweeney ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., Figurentheaer ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 11.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)The ugly Giant. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Humboldt-Haus (96 24 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Warnitzer Str. 13

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Hoops fürs Handgelenk. 10.00 Senefelderstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Büchsenlichter. Windlichter herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5

Olof-Palme-Zentrum (32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Demminer Str. 28

Podewil (247 49 880)Männer tanzen. Felix Marchand und Martin Nachbar ab 8 J. 9.30 Klosterstr. 68-70

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Das tapfere Schneiderlein. Christian Bahrmann. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Frau Meier, die Amsel. Theater Zitadelle ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (91 42 10 51)Aschenputtel. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 10.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (030/84314646)Frau Holle. Kindertheater Mobil, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Acker Stadt Palast (441 00 09)ZMB im Gespräch: Vom Konzert zur Performance – Instrumentalensembles als Akteure im Musiktheater. Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen von: DieOrdnungDerDinge, Ensemble Mosaik, KNM Berlin, Solistenensemble Kaleidoskop, Zafraan Ensemble, Mod.: Roland Quitt und Matthias Rebstock. 19.30 Ackerstr. 169

Bühnenbild – Szenischer RaumWohin geht die Szenografie? Neue Qualität für Ausstellungskultur. Prof. Dr. Gerhard Kilger. 19.00, Studio 484 Ackerstr. 76

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Philosophischer Salon: Das Denken in der Mundwerkstatt. Ferdinand Schmalz. 19.30, Bar Schumannstr. 13a

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Auf Papier. Wahrhafter Prospect von dem erbärmlichen Unglück. Andreas Teltow, Präsentation der Grafischen Sammlung. 18.00 Poststr. 16

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Museum in der KulturbrauereiMuslimischer Alltag in der DDR. Mahmoud Dabdoub, Muhiadin Dagane. 19.00 Knaackstr. 97

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Frau Bauerfeind hat Fragen. Katrin Bauerfeind, Talkshow mit Gästen. 20.00 Schönhauser Allee 176

Theologisches Konvikt (0176/72 85 12 47)Karl Marx – Was bleibt vom „Kapital“? Prof. Karl-Heinz Paqué. 20.00 Borsigstr. 5

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen