: mittwoch, 19. september 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Eine Ente kommt selten allein. 10.00, Kinderbibliothek; Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Ausland (☎447 70 08)Vulva Club #20 feat. Zinzi Minott, Olympia Bukkakis, Ania Nowak. 20.00 Lychener Str. 60
Begine (☎215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139
Brasilianische Botschaft (☎72 62 81 12)Wo bist du, João Gilberto? CH/F/D 2018, 107 Min, R: Georges Gachot, OF m. engl. UT, Film Preview in Anwesenheit des Regisseurs Georges Gachot. 19.00 Wallstr. 57
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Passionskirche (☎69 40 12 41)Kino~Passion: Happy Burnout. 2017, R: André Erkau, In Anwesenheit des Regisseurs. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
taz-cafétaz-ZukunftsQuiz. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Wabe (☎9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)Sigrid. Pop. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainLarry Heard aka Mr. Fingers, Lakuti B2b Tama Sumo, David Elimelech. House. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Jeannette Urzendowsky (Gesang) & Harry Ermer (Piano). Chanson meets Swing – Von Knef bis Waldoff. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Ondt Blod. Hardcore, Alternative. 19.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterThe Devil Makes Three. Folk, Alt-Country. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115Tobias Christl & Guests. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Dorfkirche Marienfelde (☎755 12 20 15)Sing mit uns – Das Mitsingwunschkonzert: Lena Liberta (Moderation, Gesang), David Menge (Klavier, Gesang). 19.30 Alt-Marienfelde
Gethsemanekirche (☎44 71 55 68)Feierabendkultur: Oliver Vogt (Orgel). 30 Minuten Musik zum Entspannen und Aufhorchen. 18.30 Stargarder Str. 77
Gretchen (☎25 92 27 02)Jazzy Berlin Jam Session@Box 2. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Kantine am BerghainSophie Hunger. Indie, Songwriter, Rock. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Espresso-Konzert: DuoBerlin – Ronith Mues (Harfe), Bettina Jensen (Sopran). 14.00, Werner-Otto-Saal; Konzertchor der Johanneskirche Schlachtensee, Berlin Sinfonietta, Ltg. Stefan Rauh. Werke von Joseph Haydn. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Mercedes-Benz Arena (☎20 60 70 88 99)Jeff Lynne‘s Electric Light Orchestra. 20.00 Mercedes Pl.
Philharmonie (☎254 88-132)Einführung (Jazz at Berlin Philharmonic). 19.00; Jazz at Berlin Philharmonic: Mediterraneo II: Stefano Bollani Trio, Vincent Peirani (acc), NES, Julian Wasserfuhr (tp, flh). 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Katie Mahan. Debussy: Preludes; Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 op. 111; Bernstein: Piano Works; Gershwin: Rhapsody in Blue. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎61 67 59 62)Honig. Pop, Rock, Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Das Chanson-Festival: Georges Brassens ‚Rendez-Vous Chanson‘: Duo Alcaz, Christiane Courvoisier & Christophe Brillaud. 20.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Lofi Lounge: Clashes + Bastida. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wild At Heart (☎611 70 10)Wild Wednesday: Davee Dee & Band. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Kat Baloun Blues Trio. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday: Brooklyn Bridge feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior, Bass Station & Friends, Boogoo Yagga Dub Disco. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Slow Disko, Lotte Ahoi. Slothdisco, Slow House. 20.00 Revaler Str. 99
FahimiRBMF pres. For the Love of Kotti (II). Pop, Post-Punk, Folk, Industrial-Techno, House u. a. 20.00 Skalitzer Str. 133
MonarchRBMF pres. For the Love of Kotti (I). Pop, Post-Punk, Folk, Industrial-Techno, House u. a. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Paloma BarRBMF pres. For the Love of Kotti (III). Pop, Post-Punk, Folk, Industrial-Techno, House u. a. 20.00 Skalitzer Str. 135
Suicide CircusThrill Walk x Forms & Figures. DJs: Bonfante, Tigerskin, Paul Loraine, Jeff Samuel. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Valura, Alva, hosted by Mario Berger. Aurora Bar: Marshall Applewhite. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)All Good – Alex Gallus & friends. DJs: Clé, Till von Sein, Stassy, Meggy, Norman Methner. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
BQVernissage:Thomas Martin, Irina Rastorgueva. Kommunalka 55. 18.00 Weydingerstr. 10
Galerie DeschlerVernissage: Pack. Sven Marquardt, Fotografien, audio-visuelle Installation. 19.00 Auguststraße 61
Kulturforum, KunstbibliothekVernissage: ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek. 18.00 Matthäikirchplatz 6
Mehdi Chouakri – Mommsenstraße (☎28 39 11 53)Vernissage: Bernd Ribbeck. 19.00 Mommsenstr. 4
Martin-Gropius-Bau (☎25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)(Hähnchenhaus) Fotzycat. Franz Beil. 20.00, Premiere, 4. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Das epische Pogramm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Ballroom Schmitz. Radioclub für Weltempfänger. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00; In Stanniolpapier. 19.30, Kammerspiele; Hundeherz. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Galli Theater Berlin (☎27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Gewerbehof in der Alten KönigstadtUnderground. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt. 19.30 Saarbrücker Str. 24
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Die NSU-Monologe (NSU-Monologlari). Bühne für Menschenrechte, Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit (Geride kalanların gerçekler için savaşı). 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
jugendtheaterwerkstatt spandau (☎37 58 76 23)Verlorene Illusionen: Heimatmuseum. Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen - Audio-Walk/Spaziergang durch das Falkenhagener Feld, Start: jtw Spandau. 16.00 Gelsenkircher Str. 20
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎88 59 11-88)Willkommen bei den Hartmanns. Komödie zur Spielzeiteröffnung der neuen Spielstätte. 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Paul-Gerhardt-KirchgemeindeVerlorene Illusionen: Un-gerecht. jugendtheaterwerkstatt spandau, Ein Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen – Theaterperformance . 18.00 Im Spektefeld 26
Pumpe (☎26 39 17 00)So schläft doch das Blut der Erschlagenen nicht. Collage nach Aischylos und Euripides. 20.00 Lützowstr. 42
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Das kunstseidene Mädchen. Chanson-Musical. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Co starring. 10.30 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Vierte Welt (☎0157 88 44 09 41)Notaufnahme – Hospitali. club tipping point. 20.00 Adalbertstr. 96
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Leiden ohne Liebe. P 14, . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Heimkehr nach Fukushima. Adolf Muschg, Buchpremiere und Gespräch mit Jeanine Meerapfel, Norbert Lammert. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Buchlokal (☎40 04 73 33)Paradies am Rande Europas. Volker Dittrich, Buchpremiere. 20.00 Ossietzkystr. 10
GeistesblütenDie Gesichter. Tom Rachman, Wolfram Koch, Berlinpremiere. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Georg Büchner Buchladen (☎442 13 01)Mit der Faust in die Welt schlagen. Lukas Rietzschel, Buchpremiere, Mod.: Gunnar Cynybulk. 20.00 Wörther Str. 16
Kulturzentrum Adlershof Alte Schule (☎902 97 57 30)8. Poetry Slam Adlershof. Felix Römer u. a. 20.00 Dörpfeldstr. 54-56
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Ein mögliches Leben. Hannes Köhler, Lesung und Gespräch. Mod.: Tomas Fitzel. 20.00 Chausseestr. 125
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Der Abfall der Herzen. Thorsten Nagelschmidt, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎84 19 02-0)1968 – Rückblick nach 50 Jahren. Gretchen Dutschke, Wolfgang Kraushaar, mit Gespräch. Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
Theater im Palais (☎20 10 693)Der Hase im Rausch. mit Esther Esche, Musik: Andreas Greger. 19.30 Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #32. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎0175 52 70 777)Der Literarische Salon: Carmen Francesca Banciu – Longlist Dt. Buchpreis 2018. Carmen Francesca Banciu, mit Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Mathilde, die Mathe-Ratte. Eine mathemusische Lesung zum Mitmachen. 10.00 Str. zum FEZ 2
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 51 50/52)Frischer Wind – Figurentheaterfestival: Hase und Igel. Theater LaKritz ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎42 85 16 42)Pack schnell ein und fahr mit‘m Schiff! Kindertheater Woffelpantoffel, maritimes Mitmachtheater ab 4 J. 10.30, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Meeting Point – Spielzeitauftakt: Der Räuber Hotzenplotz. Kompanie Handmaids, Schau- und Handpuppenspiel ab 4 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎651 65 16)Der kleine Angsthase. HOR Künstlerkollektiv, Musiktheater ab 5 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎785 46 13)Pinocchio will nicht. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanzstück ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00; Effi. ab 15 J. 19.00 Parkaue 29
Theater Zitadelle (☎335 37 94)Lütt Matten und die weiße Muschel. Gastspiel TheaterGeist ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
ufaFabrik (☎75 50 30)REC Filmfestival Berlin 2018 – Internationales junges Filmfestival für Kinder und Jugendliche. 9.00, 11.00, 18.00, 20.15 Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
Alte Zollgarage Flughafen TempelhofNS-Zwangsarbeit auf dem Flughafen Tempelhof. Matthias Heisig. 19.00 Columbiadamm 8-10
Berliner Stadtbibliothek (☎9 02 26-0)Gesamtbiographie Kapitän zur See Hans Langsdorff. H.-J. Kaack. 18.00, Kleiner Säulensaal; Goebbels und die Berliner NSDAP. Sven Felix Kellerhoff. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Forum Willy BrandtDie Erschaffung des islamischen Fundamentalisten. Alex Konrad, Anmeldung erbeten unter: berlin@ifz-muenchen.de oder telefonisch unter 030/84.37.05.0 (Frau Eichhorn). 18.00 Unter den Linden 62-68
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Ideenwerkstatt des Forschungsfall Nachtigall. 19.00 Invalidenstr. 43
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen