piwik no script img

mittwoch, 17. januar 2018

Melange

Arena Berlin (533 20 30)Seek – Contemporary Fashion Trade Show. 10.00, Halle Eichenstr. 4

Arena Glashaus (533 20 30)Bright Tradeshow. www.brighttradeshow.com. 10.00 Eichenstr. 4

Deutsches Theater (28 44 12 25)Offenes DT: Informationsabend, u. a. zum Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht. 17.00 Schumannstr. 13a

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)Show&Order x Premium. 9.00 Luckenwalder Str. 3

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Variété. 1925, R: Ewald André Dupont, D: Emil Jannings, Lya de Putti, Warwick Ward, Stummfilm mit Orgelbegleitung von Anna Vavilkina. 18.00 Tiergartenstr. 1

Passionskirche (69 40 12 41)Kino~Passion. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Station Berlin (62 90 85 68)Premium Fashion Trade Show. 10.00 Luckenwalder Str. 4-6

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)EM4 – Berliner Studios für elektroakustische Musik: Im Wandel von Technik und Struktur. Prod. des Elektronischen Studios der TU aus den Jahren 1974-2006, Werke von Herbert Brün, Ricardo Mandolini, László Dubrovay, Unsuk Chin, Mario Verandi, Robin Minard, Horacio Vaggione. 20.00 Hanseatenweg 10

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Craig Holiday Haynes & his Berlin Friends. 21.00 Badensche Str. 29

Barkett BarDavid Beckingham. Indie. 20.00 Czeminskistr. 10

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21h Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Oui D‘Accord. Französische Musette, Tango, Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Liima. Indie Pop. 20.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Colter Wall. Country. 20.00 Schönhauser Allee 36

Große Orangerie (25 81 03 50)Vivaldi-Nacht – Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Komponist/in: Antonio Vivaldi Vladi Corda, Werke von Antonio Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Haus des Rundfunks (97 99 30)Ultraschall – Festival für neue Musik: Deutsches Symphonieorchester Berlin, Ltg. Heinz Holliger, Thomas Zehetmair (Violine). B. A. Zimmermann: „Photoptosis“, Prélude für großes Orchester; J. Wildberger: „Canto“; H. Holliger: Violinkonzert „Hommage á Louis Soutter“. 20h, Gr. Sendesaal Masurenallee 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Studierende der Klasse Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz. Kammermusikabend. 19.00, Kammermusiksaal I Charlottenstr. 55

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Korrepetitionsklasse Prof. Alexander Vitlin. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Klavierklasse Susanne Grützmann. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Accept, Night Demon. Metal. 19.30 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainUltraschall – Festival für Neue Musik – Art‘s Birthday: Phønix16. Arturas Bumsteinas: „thus time goes by“, UA; Thomas Ankersmit: „Treatise on Musical Objects“ für Synthesizer, UA. 22.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Neujahrskonzert des Volkssolidarität e.V.: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Melissa Domingues (Mezzosopran), Ferdinand Keller (Tenor), Konstantin Manaev (Violoncello), Ltg. Claus Efland. E. Strauß, Rossini, Donizetti, Paganini, Mozart, Beethoven, Moderation: Tina Knop und Johannes Schönherr. 15.00, Gr. Saal; Ein Abend mit Andreas Scholl (Altus), Edin Karamazov (Laute). Werke von Dowland, Campion, Händel, Brouwer u. a. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Urban Base Jam, Host: Joel Holmes, Desney Bailey, Stella Zekri, Martin Buhl, Kuba Gudz, Special Guest: Renu. 19.30 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Last Days OF Elvis + Han Han. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Pauls-Kirche Wedding (465 27 80)Orgel satt: Annette Diening. 30 Minuten Orgelmusik, anschl. Kulinarisches. 19.00 Badstr. 50

UdK Kammersaal (3 18 50)Vortragsabend Klavierklasse Prof. Thomas Menrath. 19.30 Fasanenstr. 1B

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. Öffentliche Wertungsspiele – Klavier. 10.00 Hardenbergstr. 33

Yorckschlösschen (215 80 70)Adi Wolf Band. Soul Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Astro-BarDJ Tormento. Soul, Rock‘n‘Roll, Boogaloo. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R‘n‘B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior (Record Release Party), Bass Station & Friends. Drum n Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Daensen, Moji. Slow World, Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

House of WeekendGreat Depeche Mode Aftershowparty. DJs: Mr. Devotee, Nik Page, Skandi. 1981-2017 inkl. B-Seiten, Raritäten, Seitenprojekte. 23.00, 15th floor Alexanderstr. 7

InsomniaHedonistic Social Club Meet & Mingle. monatl. Treffen der Mitglieder des HSC und für die, die es werden wollen; kein Dresscode. 19.00 Alt-Tempelhof 17-19

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Watergate (61 28 03 94)Mittwoch: Circle Sessions 3. DJs: Brame & Hamo, OUER (live), Carlo, Long Island Sound . 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Boulevard BerlinVernissage: diasporaMemoria. Aisuke Kondo, Fotomontagen, Installationen mit Objekten u. Videos. 18.00; After the Rain – Civilization and its Discontents. Jinran Kim, Malerei, Zeichnung. 18.30 Schlossstr. 10

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Vernissage: Pause: Ericka Beckman. 19.00 Auguststr. 69

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: 108 Stair Temple. Jimran Kim. 18.00 Grunewaldstr. 55

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Tap Factory: Rhythm – Energy – Comedy. Live-Percussion-Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Kinder des Paradieses. 19.30, Voraufführung Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Ein Mord wird angekündigt. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Live in mthrfckn Konzert! Robert Alan, Comedy. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)LohrBär. Ulli Lohr & Gäste. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Opera Lounge. Orchester und Solisten der Deutschen Oper Berlin, Mod.: Shelly Kupferberg, DJ Johann Fanger. 21.00 Bismarckstr. 34

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht. Zum 75. Geburtstag von Rosa von Praunheim. 19.30, öffentl. Probe; Hundeherz. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101

English Theatre Berlin (691 12 11)Nassim. 20.00 Fidicinstr. 40

Estrel Festival Center (68 31 68 31)„I‘m a soulman“ – A Tribute to the Blues Brothers. Chris und Geoff Dahl. 20.30 Sonnenallee 225

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)Cougar Das Musical. 19.30 Karl-Marx-Allee 133

Kleines Theater (821 20 21)Die verlorene Ehre der Katharina Blum. zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 16.00 Kurfürstendamm 206

Magischer Zirkel – Zaubersalon (0160 99 18 68 95)Häää? FM – hier spielt die Magie. Dorian Schneider, Solo-Show. 19.30 Möckernstr. 68

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Glaube Liebe Hoffnung. 19.30 Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Schneewittchen / Rotkäppchen. 19.00; Han jun Lück / Hase und Igel. 19.30 Monbijoustr. 3

Palazzo (0180 6 388 883)Glanz & Gloria. 19.30 Hertzallee 41

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30, Studio; fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019. Rainald Grebe. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)La Bohème. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Ratten. 18.00 Parkaue 29

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Das Pflichtmandat – Mord aus Mangel an Humor. Jens-Uwe Bogadtke, Carl Martin Spengler. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Tanzabend 4 – Identität ist sowieso Quatsch. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (240 65-777)The show must go on. Jérôme Bel, Frank Willens & Mitarbeiter der Volksbühne, Tanz über den Tanz . 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. Show zum 25. Jubiläum. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Verlängerte Haltbarkeit. Johannes Flöck. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Die Akte Glyphosat. Helmut Burtscher-Schaden, Harald Ebner, mit Gespräch. 19.00 Schumannstr. 8

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)El poder de la palabra: Evangelia. David Toscana, anschl. Gespräch, Mod. Diana v. Römer, Dr. Friedhelm Schmidt-Welle. 18.00, in span. Sprache, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Kritik der Motorkraft. Monika Rinck, Buchpremiere, Gesprächspartner: Ekkehard Knörer. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Heinrich Böll und die Deutschen. Ralf Schnell, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Helmut Böttiger. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Vegan kacken. Webster Steinhardt, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Vogelfalle. Eva-Maria Otte, Johanna Schall, mit Diskussion, Mod.: Ines Geipel. 20.00 Tucholskystr. 47

Z-Bar (28 38 91 21)Der Literarische Salon. mit Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Schwanensee. Marion-Etten-Theater, Puppentheater frei nach Tschaikowskis Ballett ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wortschätze: Waldmärchen. ErzählZeit, Erzählstunde in der Jurte ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 5 J. 10.00, Studiobühne; Spaghettihochzeit. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Charlottchen (324 47 17)Die drei Spatzen. Theater Lingulino, Handpuppen- und Schauspiel ab 3 J. 10.30; Der Wolf und die sieben jungen Geißlein. Theater im Globus ab 4 J. 17.00 Droysenstr. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Der kleine Eisbär. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Iss Was?! Tiere Fleisch & Ich – Ein Programm für Kinder und Jugendliche zum Thema Landwirtschaft und Tiere. mit ATZE Musiktheater mit der Hühneroper, Fräulein Brehm mit dem Science Theaterstück „Bos primigenius taurus – Das Hausrind“ & Podiumsdiskussion mit Jochen Fritz, Barbara Unmüßig u. a., Mod.: Ute Holzhey. 10.00 Schumannstr. 8

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Herr Eichhorn und der erste Schnee. Puppen etc., nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten Wir erleben mit ab 3 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Kling, kleines Ding. Theater o. N., Klangperformance ab 2 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, Theater mit Musik ab 3 J. 9.30, 11.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (834 35 04)Fred in der Eiszeit. Birge Tetzner, Interaktive Lesung für SchülerInnen der 4.-6. Klasse. 10.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Rotkäppchen. United Puppets ab 5 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)främmt. ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Helle Panke (47 53 87 24)Neue Ära oder baldiger Zusammenbruch in China? Ralf Ruckus, Mod.: Jenny Simon. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Bologna: Von den Etruskern zum Maserati, die industrielle Bestimmung einer europäischen Stadt. Massimo Maracci. 19.00, in ital. Sprache Hildebrandstr. 2

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Mia Hesse, geb. Bernoulli: Ihr Leben neben Hermann Hesse. Eva Eberwein, im Rahmenprogramm der Hesse-Ausstellung. 20.00 Fasanenstr. 23

Urania (218 90 91)Opfer und Täter – eine alltägliche Wechselwirkung. Prof. Regine Reichwein, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen