: mittwoch, 1. august 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Meere und Ozeane. Informations im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. Sonnenflecken und Fackelgebiete.nur bei klarem Wetter! 15.00, Sonnenphysikalisches Kabinett Alt-Treptow 1
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Queer*East Festival. 19.30 Am Sandwerder 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Sonne, Mond und Sterne. 10.30, Planetariumssaal; Sterne über Berlin. 12.00, Planetariumssaal; Wissenschaft Live. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Podewil (☎ 247 49 880)Fotografie im Film: Die Fotografen Bernd und Hilla Becher. Regie: Marianne Kapfer, In Anwesenheit der Regisseurin. 21.00 Klosterstr. 68-70
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Planetariumsshow. 12.00, Planetariumssaal; Phantastisches Weltall. Planetariumsshow. 15.00, Planetariumssaal; Sonnenstürme – Gigantische Kräfte im All. Planetariumsshow. 17.00, Planetariumssaal; Dunkles Universum. Produktion des American Museum of Natural History, New York, in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC, Tokio, Planetariumsshow. 18.30, Planetariumssaal; Sternstunde. Planetariumsshow. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Ever Green Ever Blue: Riccardo del Fra & Ensemble. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Olé (☎ 755 03 120)cool wednesday: Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Atomic Bitchwax, Support: Mammoth Mammoth. 19.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterGoo Goo Dolls. Rock, Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Barocke Schlosskonzerte – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Werke von Georg Friedrich Händel, mit Menü. 16.00; Barocke Operngala – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Konzert mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
LipschitzplatzBlauer Mittwoch: Simone und die Flotten Drei. Schlager aus der guten alten Zeit. 19.00
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)Anima Mundi: Helmut Hauskeller (Panflöte) und Stanislav Surin (Orgel). Werke von Praetorius, Bach, Heeren und Volkswaisen aus aller Welt. 19.30 Berliner Allee 184
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)A L‘Arme! Festival Vol. VI: Maja S.K. Ratkje, Laurie Anderson & Bill Laswells u. a. Avantgarde Jazz & Experimental Music, Opening. 19.00, 22.00 Holzmarktstr. 33
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Fuck It, let‘s go to the Show! – leise dröhnung. Elektro, Pop, Rock, Avantgarde – Uraufführungen der Komponist*innen Bernhard Gander, Sivan Cohen-Elias, Georgia Koumara, Sebastian Claren und Sam Pluta. 20.00 Charlottenstr. 3
Schlot (☎ 448 21 60)Antje Rößeler Stockholm Trio. Modern & Scandinavian Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi Lounge: Yaramiso + James Andrews Jones. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)The Briefs, StrgZ, More Kicks. Punk, Deutschpunk, Krautrock, New Wave. 21.00 Oranienstr. 190
St. Bartholomäus-Kirche (☎ 241 14 05)Orgelreihe: Martin Georg Schmidt. Werke von Reger, Karg-Elert, Bach. 18.00 Friedenstr. 1
St. Hedwigs-Kathedrale (☎ 30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Abe Holzmann: Blaze away; Wolfgang Amadeus Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ (Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur; Leroy Anderson: Jazz Legato, Jazz Pizzicato; Louis James Alfred Lefébure-Wely: Sortie Es-Dur. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Los Juanma. Punk. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Ernies Mittwochscocktail. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
://about blank://Helium. Lineup: 747, Reka Zalan, s.ra, THNTS. 23.59 Markgrafendamm 24c
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior, Bass Station, Boogoo Yagga Dub Disco. Drum n Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
GriessmühleKillekill Summer Camp: Bastardo Electrico. Lineup: Manni Dee, Scalameriya, Bleaching Agent, Jamie Behan. 23.59 Sonnenallee 221
Minimal BarMittendrin mit Federico Farina. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
TresorBonito House Club – Tresor New Faces. Globus: Bonito House Club. Live: Alexis Cabrera, Alexi Delano, Guido Schneider, Aleksandra O´Nea. Tresor: New Faces. Gäste: Myler, Nez, eingeladen von Marcus. 23.59 Köpenicker Str. 70
Void ClubSchranzmittwoch. Lineup: PETDuo u.a. 23.00 Wiesenweg 5
WatergateMittwoch: We _R House mit Traumer, Cinthie, Toman. 23.59 Falckensteinstr. 49
Kunst
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Project Space Festival: Festivaleröffnung. Foto-Dokumentation der Fotograf*innen Joanna Kosowska, WhyAlix (Alex Lucas) und André Wunstorf. DJ-Set von Sporty Jack. 19.00, Galerie Veteranenstr. 21
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Das Ephemere und die Latenzen der Form. Prof. Dr. Ferenc Jádi, Vortrag mit musikalischer Anleitung. 19.00 Auguststr. 75
me Collectors Room BerlinArt & Baby. Für Eltern und Babys. 15.00; Art & Start. Kunst & Achtsamkeit. Achtsame Wege des Kunst-Erlebens. 8.00 Auguststr. 68
SomoSGespräch mit Utopian Union im Rahmen von „Pala Lab – Collective Affairs“. 19.00 Kottbusser Damm 95
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Eine geht noch. Heger & Maurischat GbR. 20.00 Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gästen, Comedy-Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101
frannz (☎ 726 27 93 33)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Sommerwachtraum. Sommerkomödie. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Viel Lärm um nichts. Hexenberg Ensemble. 20.00 Schönhauser Allee 176
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Richard III. FAUST-Production, Hoftheater. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 19.00; Die Räuber. 21.00 Monbijoustr. 3
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Das Wintermärchen! 20.00 Prellerweg 47-49
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)Hänsel und Gretel. Ensemble der Berlin Opera Academy. 20.30 Invalidenstr. 3
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Echse, Gorillas & Co. Michael Hatzius & Echse, Improvisationstheater Die Gorillas & Schalala-Mitsingding. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ausufern: outländish. Dominique Baron-Bonarjee, Johanna Gilje, Markus Zimmermann u. a. 11.00; Ausufern: Tänze im Hof – Zwischen Bollywood und Berlin. Lea Martini. 17.30; Ausufern: Carte Blanche n°6 – Jofe D‘mahls Unaufhaltbares Cabaret. . 19.30 Uferstr. 23
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎ 0176-64 86 36 69)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00; Iss doch Wurscht ... Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Der nutzlose Erfolg. 20.00 Mansteinstr. 4
Gottfried-Benn-Bibliothek (☎ 902 99 54 58)Neulich in Berlin – Kurioses aus dem Hauptstadt-Kaff. Torsten Harmsen, Gartenlesung. 19.00 Nentershäuser Pl. 1
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Lesekreis im August: Koreanische Erzählungen. von Hwang Sok-yong, Gong Jiyoung u. a., mit Diskussion. 18.00 Leipziger Pl. 3
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Schnecke Daisy: Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek. Workshop ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
Bröhan-Museum (☎ 266 42 22 42)Berliner Kinderschmucksyposium – Eigene Kostbarkeiten erfinden, fertigen und verkaufen. ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Brücke-Museum (☎ 030 266 42 22 42)Ein Pavillon zum Weiterbauen – Experimentierfeld Holz und Farbe im Garten des Brücke-Museums. ab 13 bis 17 J. 10.00 Bussardsteig 9
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Mittelalter- und Fantasy-Welten im Vergleich: Herr der Ringe, Harry Potter und Game of Thrones. Treff: Zeughaus ab 12 J. 11.00; Sommerferien im DHM: Geheimnisse am Hof – Ein Kriminalfall im Königshaus Friedrichs des Großen. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: In der Werkstatt: Web dir was. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau, 1. OG, Textiltechnik; Sommerferienprogramm: Kälter als kalt – coole Versuche bei -196 °C. Vorführung. 11.30, 12.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
Eva-Maria-Buch-Haus (☎ 75 60 25 16)Quiz am Nachmittag. ab 8 bis 12 J. 15.30 Götzstr. 8-12
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)12. Kinder-Hof-Sommer: Auf dem Bauernhof. Nine Mond, Musiktheater ab 3 bis 8 J. 10.00 Marzahner Promenade 55
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Wassermusik XI: YourTurn – Die Filmproduktion zum Festival. Kids&Teens-Filmproduktions-Workshop ab 12 J. 10.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎ 65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Sprudelspritziges Brausepulver. ab 3 bis 12 J. 10.00; Eine Herde Steckenpferde – eins für Dich. Steckenpferdbau. 14.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Museum Europäischer Kulturen (☎ 030 266 42 22 42)Wollzaubereien – Alles über Handwerk, Herkunft und Gebrauch eines zeitlosen Materials. ab 9 bis 12 J. 10.00, Außengelände Arnimallee 25
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 04)Ferienprogramm: Und Action! Trickreiche Animationen mit Stop Motion. Ferien-Medien-Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00, 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Stadtteilbibliothek Marienfelde (☎ 902 77 41 44)Trickfilm-Workshop „Knipskino“. ab 8 J. 11.00 Marienfelder Allee 107-109
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sonne, Mond & Sterne. ab 4 J. 10.30 Prenzlauer Allee 80
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Das singende klingende Bäumchen. Märchenelfe Anja. 10.00 Jägerstr. 4
Lautsprecher
Museum des KapitalismusWorkshop: Kulturalismus – Ursachen, Mechanismen und Wirkungen einer hegemonialen Ideologie. 20.30 Köpenicker Str. 172
RegenbogenfabrikDiskussion / Vortrag: Cinéma Klassenkampf #12: Der Streik der Vivantes Service GmbH. 19.00 Lausitzer Str. 22
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen