leserInnenbriefe:
taz bremen Pieperstr. 728195 Bremen briefe@taz-bremen.de www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Danke an die Aktivisten
„Erwachsene haben nicht so viel Zukunft“,
taz Bremen, 26. 4. 19
So geht das, liebe Politiker! Die jungen Leute machen die Arbeit, für die ihr eigentlich gewählt wurdet. Aber ihr versteckt euch hinter Industrie-Sponsoren und tut nichts, was der Menschheit dient.
Danke an euch, liebe Fridays-for-Future-Aktive. Ihr sprecht mir aus dem Herzen mit diesen fundierten Forderungen. Das Gleiche wünsche ich mir in vielen weiteren Städten! Musicmario, taz.de
Erstmal selbst verzichten
„Erwachsene haben nicht so viel Zukunft“,
taz Bremen, 26. 4. 19
Von anderen fordern ist leicht – wie wäre es, mit dem eigenen Beispiel voranzugehen? Handys abschaffen, Heizung abstellen, vegan ernähren, aus der Stadt aufs Land ziehen, Selbstversorgung … Andreas Bitz, taz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen