kurzpass:
Fan-Übergriffe in Bremen
Nach dem Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und dem FC Schalke 04 ist es am Samstagabend zu einer Schlägerei mit einem schwer verletzten Vater, seinem leicht verletzten Sohn und 21 vorläufigen Festnahmen gekommen. Wie die Bremer Polizei mitteilte, stürmte eine Gruppe von „20 bis 30 größtenteils vermummten Personen“ vor einer Gaststätte in der Östlichen Vorstadt auf zehn Schalke-Fans zu. Die teilweise Werder-Schals vor dem Gesicht tragenden Angreifer attackierten den 20 Jahre alten Sohn. Als dessen Vater ihm helfen wollte, wurde er selbst geschlagen und am Boden liegend getreten. (dpa)
Torregen für Kiel
Nach zuvor mageren 15 Toren aus 13 Partien hat der Fußball-Zweitligist Holstein Kiel beim Tabellenletzten SV Wehen Wiesbaden gleich ein halbes Dutzend Tore geschossen. „Für mich war es ein Super-Spiel, zwei Tore vorgelegt, eins selbst gemacht. Bei uns war in der ersten Halbzeit jeder Schuss ein Treffer“, sagte Mittelstürmer Janni Serra. (dpa)
FC St. Pauli wieder sieglos
Der FC St. Pauli hat am Freitag das sechste sieglose Ligaspiel in Folge verzeichnet. Nach dem 1:3 beim FC Erzgebirge Aue wartet die Mannschaft überdies seit zwölf Spielen auf einen Auswärtssieg. „Insgesamt fehlen uns 15 Spieler, von denen vielleicht nur einer in den verbleibenden fünf Wochen zurückkommen wird“, sagte Trainer Jos Luhukay, der seine Mannschaft daher Woche für Woche umstellen muss. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen