piwik no script img

kurz und knackig

Schnaps-Befreiung

Mit einem Manifest für handwerkliche Schnapsherstellung machen vier freie Brenner aus Norddeutschland auf ihren Verbund der „Freien Korn Kultur“ (FKK) aufmerksam: Er soll die Vielfalt von Craft-Spirituosen propagieren. Zu den Gründern gehören das aus der Hamburger Gängeviertel-Szene hervorgegangene Projekt „Zorn Korn“ und die Brennerei Nork aus dem Bremer Steintorviertel. Schnapspolitisch fordert FKK unter anderem die Einführung des Begriffs „Small Batch Korn“, um Brände, die in Blasen von weniger als 1.000 Litern destilliert werden, gesondert kenntlich zu machen. (taz)

Mittelstands-Wurst

Ins Finale beim Großen Preis des Mittelstandes, den die Oskar-Patzelt-Stiftung verleiht, ist Fleischer Heino Mühlenbeck aus Schiffdorf-Spaden (Kreis Cuxhaven) gewählt worden. Die Jury würdigt seine gelungene Verbindung aus Handwerk und moderner Technologie. Aushängeschild des Unternehmens, das seit 1889 in Familienbesitz ist, ist nach eigenen Angaben seine Grillwurst. (taz)

Heimat-Rezepte

Seit über 400 Jahren leben Jüd*innen in Hamburg. Wer fliehen musste, trug auch die Erinnerung ans heimische Essen mit sich. Für ihr „Jüdisches Kochbuch aus Hamburg“ (Dölling und Galitz, 280 S., 23 Euro) haben Gabriela Fenyes, Barbara Guggenheim und Judith Landshut Rezepte in aller Welt gesammelt – ein so traditionelles wie multikulturelles „Cookbook“.

Präsentation: Mo, 5. 11., 19 Uhr, Landhaus Baur, Hamburg. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@hermann-reemtsma-stiftung.de. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen